
Sign up to save your podcasts
Or
Seit 2016 gilt die erste EU-weite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit NIS. Nun hat die Europäische Union die Zügel in puncto IT-Sicherheit weiter angezogen. Die noch aktuelle Verordnung wurde in vielen Bereichen erweitert und betrifft weit mehr Unternehmen und Organisationen als jemals zuvor. Was können wir von NIS2 erwarten? Worauf müssen Sie sich einstellen? Christian Lueg spricht in der neuesten Folge von WeTalkSecurity mit Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET.
Über den Gast
In der neuesten Folge von WeTalkSecurity geht es um die NIS2 (Netz- und Informationssysteme)-Richtlinie. Viele Unternehmen haben die kommenden Herausforderungen durch diese Richtlinie noch gar nicht auf dem Schirm. Die Richtlinie muss noch bis spätestens Oktober 2024 in nationales Gesetz umgesetzt werden.
Wie sieht die Gesetzeslage derzeit in Deutschland aus?
**Warum kommt die NIS2-Richtlinie? **
Was sind technische und organisatorische Voraussetzungen?
Lediglich 30 Prozent der deutschen Bevölkerung sind nach Schätzungen digital souverän und kennen sich sicher im digitalen Raum aus. Daher ist es umso wichtiger den Leuten moderne Technologien von IT-Sicherheit zu erklären und verständlich zu machen. Hier müssen auch Systemhäuser und Service-Provider ansetzen, um Aufklärungsarbeit zu leisten.
Wird NIS2 ein Bürokratiemonster?
Maiks Tipps für einen Geschäftsführer
Weitere Informationen:
Seit 2016 gilt die erste EU-weite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit NIS. Nun hat die Europäische Union die Zügel in puncto IT-Sicherheit weiter angezogen. Die noch aktuelle Verordnung wurde in vielen Bereichen erweitert und betrifft weit mehr Unternehmen und Organisationen als jemals zuvor. Was können wir von NIS2 erwarten? Worauf müssen Sie sich einstellen? Christian Lueg spricht in der neuesten Folge von WeTalkSecurity mit Maik Wetzel, Strategic Business Development Director DACH bei ESET.
Über den Gast
In der neuesten Folge von WeTalkSecurity geht es um die NIS2 (Netz- und Informationssysteme)-Richtlinie. Viele Unternehmen haben die kommenden Herausforderungen durch diese Richtlinie noch gar nicht auf dem Schirm. Die Richtlinie muss noch bis spätestens Oktober 2024 in nationales Gesetz umgesetzt werden.
Wie sieht die Gesetzeslage derzeit in Deutschland aus?
**Warum kommt die NIS2-Richtlinie? **
Was sind technische und organisatorische Voraussetzungen?
Lediglich 30 Prozent der deutschen Bevölkerung sind nach Schätzungen digital souverän und kennen sich sicher im digitalen Raum aus. Daher ist es umso wichtiger den Leuten moderne Technologien von IT-Sicherheit zu erklären und verständlich zu machen. Hier müssen auch Systemhäuser und Service-Provider ansetzen, um Aufklärungsarbeit zu leisten.
Wird NIS2 ein Bürokratiemonster?
Maiks Tipps für einen Geschäftsführer
Weitere Informationen:
3 Listeners
3 Listeners
3 Listeners