Sebastian Podesser von thirdmind AI gibt im Gespräch mit aYB-CEO
Marcus Izmir Einblicke in die Welt der AI und erklärt, wie sich generative KI aus den Bereichen Machine Learning und Deep Learning entwickelt hat.
Er erläutert außerdem die Funktionsweise von Large-Language-Models (LLMs) wie ChatGPT und betont die Notwendigkeit, das Potenzial und die Grenzen von KI zu verstehen.
- Die Diskussion beleuchtet verschiedene Anwendungsbereiche von KI, von der Automatisierung repetitiver Prozesse bis hin zur Unterstützung komplexer Aufgaben. Sebastian erklärt, wie KI in Geschäftsprozessen eingesetzt werden kann, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Potenzialanalyse, bei der Unternehmen systematisch ihre internen und externen Prozesse auf mögliche Einsatzfelder für KI überprüfen.
- Marcus und Sebastian gehen auch auf die Herausforderungen und Sicherheitsaspekte der KI-Integration ein, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und den sicheren Umgang mit internen Datenbanken. Sie besprechen die aktuellen Entwicklungen und die kommerzielle Nutzung von KI-Tools wie Microsoft Co-Pilot.
- Ein zentraler Punkt der Episode ist die Angst vor der neuen Technologie und wie Unternehmen diese überwinden können. Marcus und Sebastian betonen die Bedeutung von Wissen und Aufklärung, um die Vorteile von KI zu nutzen und gleichzeitig die Ängste der Mitarbeiter zu mindern.
- Abschließend geben die beiden wertvolle Tipps für Unternehmen, wie sie die ersten Schritte in Richtung KI-Integration machen können. Sie empfehlen, sich mit Tools wie ChatGPT vertraut zu machen und betonen die Rolle von askYourBEN in der Begleitung und Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung und Nutzung von KI.
Diese Episode bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, wie KI sinnvoll in Unternehmen eingesetzt werden kann, um deren Effizienz und Kundenservice zu verbessern. Weiterführende Infos:
thirdmind AI:https://www.thirdmind.ai
askYourBEN:https://www.askyourben.com/