
Sign up to save your podcasts
Or


Nach dem Ersten Weltkrieg besetzen die alliierten Siegermächte Frankreich, Belgien, die USA und Großbritannien ab 1919 die deutschen Westgebiete bis zum Rhein - Trier und die Eifel inklusive. Politische und wirtschaftliche Nöte sorgen wiederholt für Krisen. Ein lang zurückliegendes Ereignis soll in diesem Zusammenhang die Menschen im Rheinland einen, überall wird das gefeiert. Wir schauen zurück, was damals in diesen Jahrtausendfeiern los war.
Wolfgang Matt vom Stadtarchiv Trier ist unser Gast. Er hat in der ältesten Stadt Deutschlands eine Ausstellung zu dieser Feier in Trier organisiert. Damals fand hier unter anderem eine große Gewerbeschau statt, an der fast 100.000 Besucher teilnahmen - dies alles unter den Augen der französischen Besatzer, die erst 1930 Trier und die Region räumen sollten.
Oberbürgermeister dieser durch Krieg und Besetzung leidenden Stadt war damals Albert von Bruchhausen. Wer dieser preußische Beamter war, warum er zeitweilig im Exil lebte, was die Gewerbeschau ausmachte, und welche Ereignisse der Jahre 921/925 als Aufhänger für die Jahrtausendfeiern dienten, hört ihr in der neuen Episode unseres Geschichts-Podcast.
"Porta - Das Tor zur Geschichte" erscheint regelmäßig auf volksfreund.de und allen bekannten Streamingportalen. Mehr Infos findet ihr auf volksfreund.de/porta. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns an [email protected]
By Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna HeckeleyNach dem Ersten Weltkrieg besetzen die alliierten Siegermächte Frankreich, Belgien, die USA und Großbritannien ab 1919 die deutschen Westgebiete bis zum Rhein - Trier und die Eifel inklusive. Politische und wirtschaftliche Nöte sorgen wiederholt für Krisen. Ein lang zurückliegendes Ereignis soll in diesem Zusammenhang die Menschen im Rheinland einen, überall wird das gefeiert. Wir schauen zurück, was damals in diesen Jahrtausendfeiern los war.
Wolfgang Matt vom Stadtarchiv Trier ist unser Gast. Er hat in der ältesten Stadt Deutschlands eine Ausstellung zu dieser Feier in Trier organisiert. Damals fand hier unter anderem eine große Gewerbeschau statt, an der fast 100.000 Besucher teilnahmen - dies alles unter den Augen der französischen Besatzer, die erst 1930 Trier und die Region räumen sollten.
Oberbürgermeister dieser durch Krieg und Besetzung leidenden Stadt war damals Albert von Bruchhausen. Wer dieser preußische Beamter war, warum er zeitweilig im Exil lebte, was die Gewerbeschau ausmachte, und welche Ereignisse der Jahre 921/925 als Aufhänger für die Jahrtausendfeiern dienten, hört ihr in der neuen Episode unseres Geschichts-Podcast.
"Porta - Das Tor zur Geschichte" erscheint regelmäßig auf volksfreund.de und allen bekannten Streamingportalen. Mehr Infos findet ihr auf volksfreund.de/porta. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns an [email protected]