Hallo Purkersdorf

Jakobimarkt Purkersdorf


Listen Later

HALLO PURKERSDORF
Der Talk über Menschen und Themen in und um Purkersdorf



Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer von Hallo Purkersdorf! Heute sind wir live auf dem Jakobi-Markt und erleben das bunte Treiben hier vor Ort. Die Stimmung ist noch entspannt, doch ich spüre, dass sich das bald ändern wird. Ich habe bereits mit einigen Standbetreibern und Vertretern der Vereine gesprochen, um ein Gefühl für die Atmosphäre des Marktes einzufangen.

Harald Wolkersdorfer, der Organisator des Jakobi-Marktes, erzählt uns, dass der Markt in diesem Jahr etwas kleiner ausfällt als gewohnt. Der Hauptpreis, ein Elektrofahrrad, zieht jedoch die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Die Stadtkapelle Burgersdorf eröffnet das Programm und sorgt bereits jetzt für gute Stimmung.

Wir haben auch Bürgermeister Stefan Steinbichler getroffen, der den Jakobi-Markt mit vielen Kindheitserinnerungen verbindet. Er ist stolz darauf, wie die Vereine sich hier präsentieren können. Unsere Gespräche mit verschiedenen Vereinen wie dem Freundeskreis Bad Säckingen, den Bahnhofsfrauen und dem Motorsportverein WUF zeigen die Vielfalt und das Engagement der örtlichen Gemeinschaft.

Der ehemalige Bürgermeister Karl Schlögl betont die Bedeutung des Jakobi-Marktes für die Stadt Purkersdorf und ist zuversichtlich, dass er auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird. Auf der Hauptbühne tritt die Gruppe Wort & Ton auf und wir haben bereits mit einigen Gästen, darunter Mitgliedern des Theaters Purkersdorf, gesprochen.

Die ehemalige Bürgermeisterin Edeltraud Ehreberg erzählt uns von der Geschichte des Jakobi-Marktes und wie glücklich sie darüber ist, dass er wiederbelebt wurde. Es ist beeindruckend, wie viele Besucher und Stände es gibt und das Wetter spielt ebenfalls mit.

Wir haben auch einige Besucher interviewt, wie zum Beispiel die Opfrau des Theaters Purkersdorf, Helmut Tschellnig, und Mitarbeiter des Samariterbundes Purkersdorf. Ihre Begeisterung für den Markt ist spürbar und sie genießen die gute Stimmung hier.

Zu guter Letzt sprechen wir noch einmal mit der ehemaligen Bürgermeisterin und Ehrenbürgerin von Purkersdorf, Edeltraud Eripek, sowie weiteren Vereinen und Besuchern. Die Atmosphäre ist einfach fantastisch und wir können den Jakobi-Markt wirklich genießen.

Wir erfahren auch, warum der Markt den Namen Jakobi-Markt trägt. Die Jakobuskirche spielt hierbei eine Rolle, da früher hier Jakobusmessen gesungen wurden. Der Markt ist sehr beliebt, besonders bei schönem Wetter!

Wir wechseln nun den Ort und ich setze mich zu den Purkersdorfer Typen. Alfred Bollauf, der Regisseur der Gruppe, erzählt uns, dass die Stände gut organisiert sind, aber das Geschäft etwas besser sein könnte. Früher war der Markt viel voller, doch er hofft, dass sich das in Zukunft wieder ändern wird.

Ich frage Alfred auch nach dem Namen des Jakobi-Marktes und er erklärt, dass er nach dem heiligen Jakobus benannt ist. Früher wurde der Markt als Kirtag bezeichnet.

Nach einem herzlichen Dank an Alfred wechseln wir erneut den Standort. Jetzt sitze ich vor der Hauptbühne, wo gerade laute Musik erklingt. Neben mir sitzt Tamara aus Wien, die zum ersten Mal auf dem Jakobi-Markt ist. Sie ist von der Stimmung und der Musik hier begeistert. Tamara hat bereits einen Rundgang gemacht und verschiedene Stände besucht. Sie hat eine leckere Crêpe mit Nutella vor sich stehen, die sie gerne essen möchte. Ich rate ihr jedoch, noch zu warten und wünsche ihr einen schönen Abend.

Es ist nun Zeit für die Verlosung des Hauptpreises, einem Elektrofahrrad. Die Nummer 891 wird gezogen und die Gewinnerin ist Barbara! Sie hat gerade am Radrace teilgenommen und freut sich riesig über ihren Gewinn. Barbara ist mit ihrem alten Fahrrad gekommen und kann es kaum fassen, dass sie jetzt ein E-Bike besitzt. Sie plant bereits, sich in Zukunft ein neues Rad zuzulegen. Ihre Begeisterung ist ansteckend, sie trägt sogar noch ihren Fahrradhelm!

Barbara hat auf dem Jakobi-Markt auch viele alte Freunde getroffen und genießt diese besondere Atmosphäre. Wir wünschen ihr viel Freude mit ihrem Hauptpreis und beenden damit unsere Episode.

Wir sind begeistert von der Vielfalt der Stände, der guten Stimmung und dem erfolgreichen Verlauf des Jakobi-Marktes. Es war ein toller Tag hier in Purkersdorf und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.

Die HALLO PURKERSDORF Blog Beiträge zu allen Episoden kannst du unter  hallo-purkersdorf.blog nachlesen.

Info
Dieser Podcast wird privat betrieben und steht allen politischen Richtungen sowie Organisationen neutral gegenüber.

Kontakt unter:
E-Mail: [email protected]

HALLO PURKERSDORF Links:Facebook:  facebook.com/hallopurkersdorfInstagram:  instagram.com/hallo_purkersdorf
Threads:     threads.com/@hallo_purkersdorf
YouTube:    youtube.com/@Hallo-Purkersdorf
WhatsApp: whatsapp.com/channel/0029VaKncge8KMqcJe7KNx0j


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hallo PurkersdorfBy Michael Köck