Clara bricht uns erstmal direkt das Herz, eröffnet aber damit ein schönes Learning – aufmerksamer zu sein für Chancen, einander zu helfen und auf einander zuzugehen.
Aus einem etwas brutalen, hypothetischen Gedankenspiel gehen wir rein in individuelle Grenzen. Was müssen Menschen machen, damit man nichts mehr mit ihnen zu tun haben will? Wo sind die Toleranzgrenzen? Und wie ergeben sie sich?
Die Brücke schlägt sich zu negativem Self-Talk, wie dieser auf einen selbst zurückfällt und wir uns gegenseitig in unseren Ängsten triggern. Aber auch der Lichtblick – wie wir uns gegenseitig beibringen können, liebevoll mit uns selbst umzugehen und Denkmuster umzucodieren - Neuroplastizität for the win!