In dieser zweiten Episode von Journalista beleuchte ich die erschreckenden Auswirkungen der Fast-Fashion-Industrie. Diese Art der Modeproduktion steht für günstige, schnell produzierte Kleidung, die oft nur kurz getragen wird, bevor sie entsorgt wird. Doch was steckt wirklich hinter den niedrigen Preisen und der schnellen Verfügbarkeit?
Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die ökologischen und sozialen Probleme, die durch Fast Fashion verursacht werden. Von den verheerenden Auswirkungen auf unsere Umwelt bis hin zur Ausbeutung von Arbeitskräften in der Textilindustrie – ich zeige dir alle Facetten dieses globalen Problems.
Hör rein, bleib informiert und folge mir für weitere Einblicke auf Instagram 📲 @journalista.podcast. Alle Quellen und Details findest du auf meiner Website 🌐 www.journalista-podcast.de. Deine Kommentare und Anregungen kannst du mir gerne per E-Mail 📧 an [email protected] schicken.