
Sign up to save your podcasts
Or


Präventionsgezwitscher – Podcast vom Grünen Vogel e.V.
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Dr. Susann Prätor einen differenzierten Blick auf das Thema Jugendgewalt in Deutschland. Frau Dr. Prätor lehrt an der Polizeiakademie Niedersachsen und bringt umfangreiche Erfahrung aus der kriminologischen Forschung mit.
Basierend auf Daten aus der polizeilichen Kriminalstatistik und Dunkelfeldstudien geht sie zentralen Fragen nach: Nimmt Jugendgewalt tatsächlich zu? Wird sie brutaler? Und was sagen uns die Daten über den Zusammenhang von Jugendgewalt und Migration? Dabei räumt sie mit weitverbreiteten Mythen auf, zeigt differenzierte Entwicklungen auf – und ordnet aktuelle Trends in einen gesellschaftlichen Kontext ein.
Ein fundierter Beitrag, der deutlich macht: Für wirksame Prävention brauchen wir einen genauen Blick auf Ursachen und Rahmenbedingungen – und differenzierte Antworten statt einfacher Erklärungen.
🎤 Moderation: Fabian Wichmann
Jetzt reinhören – und dranbleiben: In den kommenden Folgen erwarten euch weitere Perspektiven und Fachstimmen aus Praxis, Wissenschaft und Präventionsarbeit.
Podcastreihe zum Fachtag: „Die Attentäter*innen werden immer jünger – Herausforderungen für die Präventionsarbeit im Spannungsfeld von Jugendschutz und öffentlicher Sicherheit“.
Erfahrt mehr über unsere Arbeit auf unserer Homepage.
By Grüner Vogel e.V. & Fabian WichmannPräventionsgezwitscher – Podcast vom Grünen Vogel e.V.
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Dr. Susann Prätor einen differenzierten Blick auf das Thema Jugendgewalt in Deutschland. Frau Dr. Prätor lehrt an der Polizeiakademie Niedersachsen und bringt umfangreiche Erfahrung aus der kriminologischen Forschung mit.
Basierend auf Daten aus der polizeilichen Kriminalstatistik und Dunkelfeldstudien geht sie zentralen Fragen nach: Nimmt Jugendgewalt tatsächlich zu? Wird sie brutaler? Und was sagen uns die Daten über den Zusammenhang von Jugendgewalt und Migration? Dabei räumt sie mit weitverbreiteten Mythen auf, zeigt differenzierte Entwicklungen auf – und ordnet aktuelle Trends in einen gesellschaftlichen Kontext ein.
Ein fundierter Beitrag, der deutlich macht: Für wirksame Prävention brauchen wir einen genauen Blick auf Ursachen und Rahmenbedingungen – und differenzierte Antworten statt einfacher Erklärungen.
🎤 Moderation: Fabian Wichmann
Jetzt reinhören – und dranbleiben: In den kommenden Folgen erwarten euch weitere Perspektiven und Fachstimmen aus Praxis, Wissenschaft und Präventionsarbeit.
Podcastreihe zum Fachtag: „Die Attentäter*innen werden immer jünger – Herausforderungen für die Präventionsarbeit im Spannungsfeld von Jugendschutz und öffentlicher Sicherheit“.
Erfahrt mehr über unsere Arbeit auf unserer Homepage.