Im Jurastudium muss man einiges an Wissen anhäufen – das ist klar. Ohne geht es nicht.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie man sich in Prüfungen besser verkaufen und seine Ergebnisse optimieren kann.
Natürlich gibt es auch Faktoren, welche die eigene Leistung ruinieren.
Wenn sich jemand auf diesem Gebiet auskennt, dann Professor Christian von Coelln. Er ist seit 2008 Lehrstuhlinhaber an der Universität zu Köln, war schon Studiendekan, kommissarischer Prorektor für Studium und Lehre sowie Lehrpreisträger.
In der heutigen Folge berichtet er von den Tipps und Tricks, die er Studierenden mitgeben möchte, damit diese ihr Potential voll ausschöpfen können
1:25 Min – Wie man sich eine bessere Note „ergaunert“
4:50 Min – Der sprachliche Stil in Prüfungen
9:40 Min – Die Entstehung von Defiziten
12:08 Min – Wie kann man sich selbst verbessern?
16:23 Min – Gelungenes Zeitmanagement
18:23 Min – Handwerkszeug vs. materielles Wissen
21:10 Min – Störfaktoren reduzieren
30:00 Min – Wie man sich sein eigenes Grab schaufeln kann
39:00 Min – Thema PrüfungsangstWenn euch der Podcast gefällt und ihr uns unterstützen wollt, vergesst nicht den Podcast – bei Instagram, Facebook (jeweils @juraunddieweltdadraussen) und dem Streamingdienst eurer Wahl – zu abonnieren, ihn euren Freunden zu zeigen und eine Bewertung bei Apple Podcasts abzugeben – das alles ist schnell erledigt, absolut kostenlos und hilft uns sehr weiter!
Bei Lob, Anmerkungen oder Fragen könnt ihr gerne eine E-Mail an folgende Adresse schreiben: [email protected]
Foto von Herrn Professor von Coelln: Pascal Buenning