Ob online oder offline, wer jemanden in einer persönlichkeitsverletzenden Art angreift, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Online erfolgen negative oder gar unwahre Aussagen oder andere Handlungen, z.B. Bewertungen, in den meisten Fällen überraschend. Oft können diese zudem recht heftig ausfallen, da viele Menschen sich online deutlich mehr getrauen, als sie sich das im realen Leben von Angesicht zu Angesicht trauen würden.
Spätestens aber wenn diese Verletzungen systematisch erfolgen, sollte man Handeln. Wie und was sinnvoll ist, darum geht es in dieser Folge.
Host: Milena Reinle
Gast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur.