
Sign up to save your podcasts
Or


Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Betriebsräte vom Arbeitgeber eine Liste der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter verlangen können. Die Belegschaftsvertretung muss gemäß Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) über diese Mitarbeiter informiert werden, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Pflichten zugunsten dieser Gruppe erfüllt werden. Das BAG bestätigte auch die Zuständigkeit des Betriebsrats für leitende Angestellte in Bezug auf die Förderung und Überwachung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen im Unternehmen. Rechtsanwalt Arne Schrein und Rechtsanwalt Thomas Sperbel tauschen sich darüber aus.
Themen in der heutigen Folge:
Seminarempfehlung aus dem Podcast:
Seminar Schwerbehindertenvertretung Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br221
By W.A.F. Institut - Wissen für Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende, das BDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Betriebsräte vom Arbeitgeber eine Liste der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter verlangen können. Die Belegschaftsvertretung muss gemäß Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) über diese Mitarbeiter informiert werden, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Pflichten zugunsten dieser Gruppe erfüllt werden. Das BAG bestätigte auch die Zuständigkeit des Betriebsrats für leitende Angestellte in Bezug auf die Förderung und Überwachung der Eingliederung schwerbehinderter Menschen im Unternehmen. Rechtsanwalt Arne Schrein und Rechtsanwalt Thomas Sperbel tauschen sich darüber aus.
Themen in der heutigen Folge:
Seminarempfehlung aus dem Podcast:
Seminar Schwerbehindertenvertretung Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br221