Thomas Klasna arbeitet als Küchenleitung in einem Restaurant und gibt uns heute Einblicke in diese Seite des Gastronomie-Lebens.
Als Küchenchef hast du neben den Tätigkeiten als Koch vielfältige Aufgaben, die einen problemlosen Betriebsablauf ermöglichen: Bestellvorgänge, die Gestaltung der Speisekarte, Personalverantwortung, Abstimmung mit der Serviceleitung und und und… Ein Dreiklang aus Küche, Büro und Menschen – Gäste, wie auch Mitarbeitende. Am Ende trägst du die Verantwortung für den Erfolg des Restaurants im Hinblick auf die Küche und auch für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
In dieser Folge nimmt Thomas uns einmal mit in den Alltag. Welche Aufgaben fallen schon vor der Restaurantöffnung täglich an? Wie läuft es im laufenden Betrieb? Wie wird eine Karte erstellt? Wie wird der Preis für das Gericht ermittelt? Das sind nur einige Fragen, über die wir quatschen und versuchen so auch das Bild, was uns die Medien von dem Berufsbild vermitteln, etwas gerade zu rücken.
Wir schauen, was man mitbringen muss, um in der Küche zu arbeiten, wie die Entwicklungsmöglichkeiten bei Quereinstieg sind, welche Dinge man mit der Erfahrung lernt und warum verschiedene Arbeitgeber in der Branche vielleicht sogar notwendig sind.
Wie erfahren von Thomas, dass in der Küche Stress unumgänglich ist und auch ein eher harter Umgangston in der Branche nicht selten – dennoch herrscht eine familiäre Atmosphäre, ohne Teamwork funktioniert es nicht und am Ende stehen alle füreinander ein. Das war einer der Gründe, wieso Thomas sich für seine Karriere in der Gastronomie entschieden hat.
Welche Möglichkeiten hat ein Koch, seine eigenen Wünsche und Ideen einzubringen? Auch darüber sprechen wir und schauen, wie Thomas Berufsleben verlaufen ist und wie er nach und nach seine eigene „Handschrift“ als Koch entwickelt hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf sein Ziel einen Michelin-Stern zu erkochen.
Thomas Tipp zur Berufsorientierung: Lernt einfach jedes Berufsfeld mal kennen und probiert alles aus – egal ob Praktika oder Ehrenamt! Hört dabei mehr auf euer Bauchgefühl als auf Dinge, die euch von außen suggeriert werden – am Ende muss man alle Entscheidungen für sich persönlich treffen.
Mein Lieblingszitat: „Es ist mein Hobby, das ich zum Beruf gemacht habe. Und ich könnte es mir nie wieder ohne Kochen vorstellen.“
Wenn du mehr über Thomas und mich erfahren möchtest:
https://www.denkmahl-hamm.de/das-restaurant
https://www.instagram.com/focus4future_/
https://www.instagram.com/magdalenanuebel/
https://www.instagram.com/chef_t.klasna/
https://www.instagram.com/klasna_culinar/
https://www.linkedin.com/in/magdalena-nübel/
https://www.linkedin.com/in/thomas-klasna-818360197