Tränennasenkanal TRÄNEN UNTERM TIERAUGE – WAS STECKT DAHINTER?
Braune Streifen bei weißen Hunden? Wer kennt sie nicht – die tränenden Augen bei Persern, Bichon Frisés oder Möpsen. In dieser Folge geht's um die wahren Ursachen hinter dem auffälligen braunen Fellstreifen unter den Augen. Die Tierärztin erklärt anschaulich, was der Tränen-Nasen-Kanal damit zu tun hat – und warum bei manchen Rassen von vornherein anatomische Probleme programmiert sind.
Wenn Tränen zum Problem werden Von verstopften Kanälen bis hin zu vernarbten Ausgängen: Warum manche Tiere dauerhaft tränende Augen haben, erfährst du hier. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von der Spülung bis zur Augentropfen-Therapie – und warum der Erfolg oft nur von kurzer Dauer ist, wird praxisnah und verständlich erklärt.
Fellverfärbung und bakterielle Effekte Nicht nur das Auge leidet – auch das Fell verändert sich. Wieso sich besonders bei weißen Tieren die Farbe unter dem Auge so stark verändert und welche Rolle Feuchtigkeit und Bakterien dabei spielen, erfährst du in dieser Episode.
Finger weg von Kamille! Ein weitverbreiteter Mythos wird entlarvt: Warum Kamille fürs Auge alles andere als harmlos ist – und welche Alternativen wirklich helfen können.
Rassewahl mit Weitblick Zum Schluss gibt’s einen klaren Appell: Wer sich ein Tier anschafft, sollte sich gut überlegen, welche Rasse wirklich passt – und ob man sich womöglich gesundheitliche Probleme ins Haus holt.
Kontaktdaten:
Henning Wilts:
https://henningwilts.de
[email protected]
https://www.instagram.com/henningwilts/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080
www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt
https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/