
Sign up to save your podcasts
Or
Keine Regeln – Warum Netflix so erfolgreich ist
Reed Hastings beschreibt in seinem – gemeinsam mit Erin Meyer verfassten – Buch die erfolgreiche Entwicklung von Netflix und liefert Gründe für die damit verbundenen Ursachen. Zentrales Thema hierbei ist vor allem die Organisation des Unternehmens und die Mitarbeiterführung.
Erhöhung der Talentdichte
Das Ziel laut Hastings muss also darin liegen, sich von diesen Mitarbeiter konsequent zu trennen um in Summe die Talentdichte im Unternehmen zu erhöhen.
Maximale Offenheit / Feedback Kultur
Die Etablierung einer Feedback-Kultur entwickelt sich in einem Unternehmen idealerweise von "unten nach oben". Wichtig dabei ist es, dass sich der Feedback-Empfänger anschließend beim Feedback-Geber bedankt und dabei das Gefühl der Zusammengehörigkeit (Gemeinschaftsinteresse) betont .
Feedback geben sollte immer von dem Gefühl getragen sein, den anderen durch das Feedback zu unterstützen und ihn besser zu machen. Es sollte nicht von persönlichen Interessen geleitet sein oder Dinge anführen, die vom Feedback-Empfänger nicht verändert werden können.
Das Annehmen von Feedback sollte immer wertschätzend erfolgen. Man nimmt es entgegen, bedankt sich dafür und verzichtet auf Einwände und Verteidigung. Die Frage, ob man das Feedback akzeptiert oder ablehnt, liegt dann wiederum alleinig beim Empfänger.
Feedback soll immer und überall gegeben werden. Es spielt dabei keine. Rolle, ob es Face-to-Face hinter verschlossenen Türen oder öffentlich im Kreis mit anderen erfolgt. Der Maßstab aber sollte sein, dass es dem Empfänger weiterhilft (und man ihn nicht "vorführt"). Vor diesem Hintergrund gilt eine weitere Empfehlung, nach der man "geniale Kotzbrocken" – dem Vernehmen nach Mitarbeiter mit einem extrem hohen Leistungsvermögen, aber mangelnder Empathie anderen Kollegen gegenüber – aus dem Unternehmen aussortieren sollte, wenn sie als solche identifiziert und auffällig werden.
Freiheit / Verantwortung
Bezahlung
Damit wollen wir es an dieser Stelle erst einmal bewenden lassen. Das Buch selbst bietet noch eine ganze Reihe weiterer Aspekte und Praxisbeispiele, die der Auseinandersetzung wert sind, das würde hier aber dann zu weit führen.
Weiterführende Links:
Netflix
Buchtitel bei Amazon
Hörbuch bei Audible
Keine Regeln – Warum Netflix so erfolgreich ist
Reed Hastings beschreibt in seinem – gemeinsam mit Erin Meyer verfassten – Buch die erfolgreiche Entwicklung von Netflix und liefert Gründe für die damit verbundenen Ursachen. Zentrales Thema hierbei ist vor allem die Organisation des Unternehmens und die Mitarbeiterführung.
Erhöhung der Talentdichte
Das Ziel laut Hastings muss also darin liegen, sich von diesen Mitarbeiter konsequent zu trennen um in Summe die Talentdichte im Unternehmen zu erhöhen.
Maximale Offenheit / Feedback Kultur
Die Etablierung einer Feedback-Kultur entwickelt sich in einem Unternehmen idealerweise von "unten nach oben". Wichtig dabei ist es, dass sich der Feedback-Empfänger anschließend beim Feedback-Geber bedankt und dabei das Gefühl der Zusammengehörigkeit (Gemeinschaftsinteresse) betont .
Feedback geben sollte immer von dem Gefühl getragen sein, den anderen durch das Feedback zu unterstützen und ihn besser zu machen. Es sollte nicht von persönlichen Interessen geleitet sein oder Dinge anführen, die vom Feedback-Empfänger nicht verändert werden können.
Das Annehmen von Feedback sollte immer wertschätzend erfolgen. Man nimmt es entgegen, bedankt sich dafür und verzichtet auf Einwände und Verteidigung. Die Frage, ob man das Feedback akzeptiert oder ablehnt, liegt dann wiederum alleinig beim Empfänger.
Feedback soll immer und überall gegeben werden. Es spielt dabei keine. Rolle, ob es Face-to-Face hinter verschlossenen Türen oder öffentlich im Kreis mit anderen erfolgt. Der Maßstab aber sollte sein, dass es dem Empfänger weiterhilft (und man ihn nicht "vorführt"). Vor diesem Hintergrund gilt eine weitere Empfehlung, nach der man "geniale Kotzbrocken" – dem Vernehmen nach Mitarbeiter mit einem extrem hohen Leistungsvermögen, aber mangelnder Empathie anderen Kollegen gegenüber – aus dem Unternehmen aussortieren sollte, wenn sie als solche identifiziert und auffällig werden.
Freiheit / Verantwortung
Bezahlung
Damit wollen wir es an dieser Stelle erst einmal bewenden lassen. Das Buch selbst bietet noch eine ganze Reihe weiterer Aspekte und Praxisbeispiele, die der Auseinandersetzung wert sind, das würde hier aber dann zu weit führen.
Weiterführende Links:
Netflix
Buchtitel bei Amazon
Hörbuch bei Audible
307 Listeners