
Sign up to save your podcasts
Or

Jeder von uns trägt sie in einer Beziehung irgendwie mit sich: die innere Landkarte der Partnerin oder des Partners. Vermerkt sind auf ihr oft allerlei Besonderheiten: Der Namen der besten Freundin in der Kindheit. Die Marke des allerersten Autos. Der Traumberuf in der Jugend. Der Lieblingsduft von heute.
Für eine lebendige Partnerschaft ist es immens wichtig, diese innere Landkarte immer wieder zu aktualisieren. Weil wir uns nun mal auch verändern. Je mehr wir voneinander wissen, umso leichter können wir in gutem Kontakt miteinander sein.
Es ist also bedeutsam, dass wir neugierig bleiben. Das findet auch der US-Psychologe John Gottman, der den Begriff der "inneren Landkarte" in die Paarpsychologie gebracht hat. Ihm geht es bei der forschenden Haltung auch um die weniger bekannten Gegenden auf unseren inneren Landkarten: alte Familiengeheimnisse, neue Ängste.
Was unsere Partnerin oder unseren Partner wirklich bewegt und wie wir unsere Freude erhalten, sie oder ihn stets von Neuem interessant zu finden: Das ist das Thema der vierten Folge des Beziehungs-Podcasts "Auf der Paar-Ebene".
Im Gespräch: Der ARD-Kulturjournalist und Host Jan Tussing mit den Paartherapeuten Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas von der Münchner Praxis LIEBLING + SCHATZ.
Jeder von uns trägt sie in einer Beziehung irgendwie mit sich: die innere Landkarte der Partnerin oder des Partners. Vermerkt sind auf ihr oft allerlei Besonderheiten: Der Namen der besten Freundin in der Kindheit. Die Marke des allerersten Autos. Der Traumberuf in der Jugend. Der Lieblingsduft von heute.
Für eine lebendige Partnerschaft ist es immens wichtig, diese innere Landkarte immer wieder zu aktualisieren. Weil wir uns nun mal auch verändern. Je mehr wir voneinander wissen, umso leichter können wir in gutem Kontakt miteinander sein.
Es ist also bedeutsam, dass wir neugierig bleiben. Das findet auch der US-Psychologe John Gottman, der den Begriff der "inneren Landkarte" in die Paarpsychologie gebracht hat. Ihm geht es bei der forschenden Haltung auch um die weniger bekannten Gegenden auf unseren inneren Landkarten: alte Familiengeheimnisse, neue Ängste.
Was unsere Partnerin oder unseren Partner wirklich bewegt und wie wir unsere Freude erhalten, sie oder ihn stets von Neuem interessant zu finden: Das ist das Thema der vierten Folge des Beziehungs-Podcasts "Auf der Paar-Ebene".
Im Gespräch: Der ARD-Kulturjournalist und Host Jan Tussing mit den Paartherapeuten Birgitt Hölzel und Stefan Ruzas von der Münchner Praxis LIEBLING + SCHATZ.