talks at work

Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte: Das musst du über die neue KI-Verordnung wissen


Listen Later

Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte: Was du über die neue KI-Verordnung wissen musst


In dieser Folge von „talks at work“ erklärt der renommierte Rechtsanwalt Dr. Rainer Lassl von Kanzlei Meta Legal die wichtigsten Regelungen der neuen EU-KI-Verordnung. Du erfährst, welche Anforderungen ab 2025 auf Unternehmen zukommen, welche Kennzeichnungspflichten für KI-generierte Inhalte wie Texte, Bilder oder Deepfakes bestehen und wie du Strafen vermeiden kannst.


Das sind die Highlights der heutigen Folge:


  • Vier Risikogruppen für KI-Systeme
 Einteilung der KI-Anwendungen nach Risiko und Konsequenzen für Unternehmen.

  • Kennzeichnungspflicht für ChatGPT & Co.
 Was du als Anwender von Sprachmodellen wissen musst und wann eine Kennzeichnung von KI-Inhalten erforderlich ist.

  • Deepfakes und ihre Risiken
 Wann und warum Deepfakes gekennzeichnet werden müssen.

  • Urheberrechtsverletzungen durch KI-Texte vermeiden
 So stellst du sicher, dass du keine fremden Rechte verletzt.

  • Interne KI-Kompetenz aufbauen
 Warum Unternehmen bis 2025 ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI schulen sollten.
Weitere Informationen:


  • Website von Dr. Rainer Lassl: https://meta-legal.at/ 
  • KI-Servicestelle der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR): www.rtr.at 

Bis zur nächsten Folge! 🎧✨

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

talks at workBy butterbrot