Wenn ihr bis zum Ende durchaltet, hört ihr eine fantastische Meta-Folge der Kaffeesätze, die Erkenntnisse offenbart, auf die die nächsten Episoden aufbauen sollen. Gast ist Nico Cicalone (bitte Tzschikkalooone im aussprechen, auch im Kopf, danke!) nach eigener Aussage Social Media Junky, Sänger und Freizeit Foto-Macher. Vor allen Dingen studiert er was mit Medien und irgendetwas mit K. Wir sprechen darüber und stellen uns die Frage, was passiert, wenn das Internet auf die Kunst trifft. Wir kämpfen uns durch die Definition von Kunst und den Krieg der Welten, der uns zur Debatte führt, ob das Internet eigentlich ein eigenes Medium ist. Unglaublich: Memes als Kunst? Kommunikation und Interaktion, allgemein Authenzität und Aufmerksamkeit, sind entweder Worte, die uns nicht gleich einfallen oder im #Neuland nichts zählen. Nach einer umfangreichen African Safari mit dem Kaffeebecher (!) und dem erneuten Hinweis auf das Gewinnspiel (!!) kehren wir zum Web zurück, haben Ideen und Theorien, wie es die Kunst beeinflusst und verändert und umgekehrt. Jung? Vielfältig? Ästhetikgefühl? Auf jeden Fall ist der Zugang für alle besser weil wir 24/7 geöffnet haben.