In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi über die Rolle von KI in der Schule – und wie der Bildungsauftrag sich verändern muss. Basierend auf einem Interview von Ezra Klein mit der Bildungsforscherin Rebecca Winthrop geht es unter anderem um:
- Warum viele Schüler nur noch im “Passenger Mode” lernen
- Was Kinder wirklich lernen sollten, um mit KI klarzukommen
- Wieso es falsch ist, KI einfach zu verbieten
- Wie Lehrer KI sinnvoll als Unterstützung nutzen können
- Was Eltern tun können – jenseits von Noten
Buschi erzählt von seiner Tochter und einer freien Schule, in der projektbasiertes Lernen im Vordergrund steht – und wo KI zur Recherche und Strukturierung beiträgt, statt das Denken zu ersetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=HQQtaWgIQmE&list=TLGG8CUlaB5Ge3IxNTA3MjAyNQ&t=1s&ab_channel=TheEzraKleinShow
https://en.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Winthrop
Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an
[email protected]
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/