Die Achterbahnfahrt eines deutschen KI-Startups—zwischen Vision, Millionen und Machtkämpfen. Was bleibt von der großen Idee?
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf die spannende Reise von Aleph Alpha: Von der gefeierten Gründungsidee über ambitionierte Finanzierungsrunden bis hin zu dramatischen Wendungen im Management. Wir reden offen über Erfolge, Fehleinschätzungen, politische Hoffnungen und die Realität hinter den großen Schlagzeilen. Warum wurde Aleph Alpha zur deutschen KI-Hoffnung, wo lief es schief und wie sieht die Zukunft zwischen Schwarz-Gruppe und Beratungsalltag aus? Wir diskutieren mit einem Augenzwinkern, aber auch mit kritischem Blick, was aus dem Traum vom europäischen KI-Giganten geworden ist. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie viel Vision, Strategie und Realität im deutschen KI-Markt wirklich stecken.
Aleph Alpha
https://www.aleph-alpha.com/de/
Jonas Andrulis
https://de.wikipedia.org/wiki/Jonas_Andrulis
Samuel Weinbach
https://www.linkedin.com/in/samuelweinbach/
Luminous (Aleph Alpha Modelle)
https://www.aleph-alpha.com/de/luminous/
Magma (Multimodalitätstechnologie)
https://github.com/aleph-alpha/magma
OpenAI
Mistral AI
Deloitte
https://www2.deloitte.com/de/de.html
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Palas Ludens
https://www.crunchbase.com/organization/palas-ludens
Apple
https://www.apple.com/de/
Dieter Schwarz Stiftung
https://www.dieter-schwarz-stiftung.de/
Schwarz Gruppe
Bosch Ventures (RBVC)
Lakestar
https://www.lakestar.com/
Earlybird Venture Capital
UVC Partners
https://www.uvcpartners.com/
SAP
https://www.sap.com/germany/index.html
Bundesagentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Silo AI
AMD
https://www.amd.com/de.html
Accenture
https://www.accenture.com/de-de
Handelsblatt
https://www.handelsblatt.com/
EU AI Act
https://artificial-intelligence-act.eu/de/