
Sign up to save your podcasts
Or
KI ist längst nicht mehr Zukunftsmusik – auch in Trainings und Rollenspielen hat sie Einzug gehalten. Doch wie verändert das den Lernprozess?
Sabine erlebst Du live am 27. und 28. März 2025 in Berlin beim Trainerkongress https://www.trainer-kongress-berlin.de/rollenspiel-meets-ki/
In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen, welche Chancen Künstliche Intelligenz für Trainer:innen bietet, wo ihre Grenzen liegen und wie sie kreativ für Trainings eingesetzt werden kann.
Was Dich erwartet:
KI kann Trainings bereichern, doch sie ersetzt nicht das menschliche Gegenüber. Sabine teilt ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Rollenspielen, Jürgen hinterfragt kritisch die Grenzen der Technologie. Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI-gestützten Rollenspielen? Wo sind die Grenzen? Und welche Skills brauchst Du, um als Trainer:in KI sinnvoll einzusetzen?
Auch die Technologie hinter virtuellen Avataren wird beleuchtet: Wie gut sind KI-gestützte Rollenspielpartner wirklich? Wie realistisch ist ihre Mimik, Gestik und Sprache? Und wo können Trainer:innen sie sinnvoll einsetzen, um Trainings interaktiver und immersiver zu gestalten?
Sabine berichtet von ihren eigenen Experimenten mit Chatbots und zeigt auf, wie individuell programmierte KI-Systeme gezielt eingesetzt werden können, um Führungskräftetrainings oder Feedback-Sessions zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um das bewusste Gestalten von Übungseinheiten – denn nicht jede KI liefert von sich aus sinnvolle Trainingspartner.
In „Klug geschwätzt“ geht es diesmal um verschiedene KI-Modelle, die im Trainingskontext nützlich sein können. Neben ChatGPT werden unter anderem Gemini und Perplexity diskutiert – mit Sabines Eindrücken zu deren jeweiligen Stärken und Schwächen.
„Die Spielwiesen sind so mannigfaltig“ – also, lass uns ausprobieren!
Viele Aha-Momente mit KI wünschen Dir
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge!
Wie bewertest Du unseren Podcasts? Bei Spotify klickst Du im Gesamtüberblick zu allen Folgen auf die drei Punkte neben dem Button "Folgen" und gelangst zu "Show bewerten". Bei Apple Podcast lässt Du Dir die gesamte "Sendung" anzeigen, scrollst nach unten zu "Bewertungen und Rezensionen" und klickst auf die rechts zu findenden leeren Sterne bis zur für Dich passenden Menge. Besonders toll ist es, wenn Du über den Button "Rezensieren" gehst und zusätzlich einen Text eingibst. Danke!!!
Weiterführende Links:
Redaktion & Produktion:
Erwähnte KI-Tools:
Timely – Quelle für Ideen in Klug geschwätzt:
KI ist längst nicht mehr Zukunftsmusik – auch in Trainings und Rollenspielen hat sie Einzug gehalten. Doch wie verändert das den Lernprozess?
Sabine erlebst Du live am 27. und 28. März 2025 in Berlin beim Trainerkongress https://www.trainer-kongress-berlin.de/rollenspiel-meets-ki/
In dieser Episode diskutieren Sabine und Jürgen, welche Chancen Künstliche Intelligenz für Trainer:innen bietet, wo ihre Grenzen liegen und wie sie kreativ für Trainings eingesetzt werden kann.
Was Dich erwartet:
KI kann Trainings bereichern, doch sie ersetzt nicht das menschliche Gegenüber. Sabine teilt ihre Erfahrungen mit KI-gestützten Rollenspielen, Jürgen hinterfragt kritisch die Grenzen der Technologie. Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI-gestützten Rollenspielen? Wo sind die Grenzen? Und welche Skills brauchst Du, um als Trainer:in KI sinnvoll einzusetzen?
Auch die Technologie hinter virtuellen Avataren wird beleuchtet: Wie gut sind KI-gestützte Rollenspielpartner wirklich? Wie realistisch ist ihre Mimik, Gestik und Sprache? Und wo können Trainer:innen sie sinnvoll einsetzen, um Trainings interaktiver und immersiver zu gestalten?
Sabine berichtet von ihren eigenen Experimenten mit Chatbots und zeigt auf, wie individuell programmierte KI-Systeme gezielt eingesetzt werden können, um Führungskräftetrainings oder Feedback-Sessions zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um das bewusste Gestalten von Übungseinheiten – denn nicht jede KI liefert von sich aus sinnvolle Trainingspartner.
In „Klug geschwätzt“ geht es diesmal um verschiedene KI-Modelle, die im Trainingskontext nützlich sein können. Neben ChatGPT werden unter anderem Gemini und Perplexity diskutiert – mit Sabines Eindrücken zu deren jeweiligen Stärken und Schwächen.
„Die Spielwiesen sind so mannigfaltig“ – also, lass uns ausprobieren!
Viele Aha-Momente mit KI wünschen Dir
PS: Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge!
Wie bewertest Du unseren Podcasts? Bei Spotify klickst Du im Gesamtüberblick zu allen Folgen auf die drei Punkte neben dem Button "Folgen" und gelangst zu "Show bewerten". Bei Apple Podcast lässt Du Dir die gesamte "Sendung" anzeigen, scrollst nach unten zu "Bewertungen und Rezensionen" und klickst auf die rechts zu findenden leeren Sterne bis zur für Dich passenden Menge. Besonders toll ist es, wenn Du über den Button "Rezensieren" gehst und zusätzlich einen Text eingibst. Danke!!!
Weiterführende Links:
Redaktion & Produktion:
Erwähnte KI-Tools:
Timely – Quelle für Ideen in Klug geschwätzt: