
Sign up to save your podcasts
Or
Thabo wäre gerne Privatdetektiv – aber in Hlatikulu passieren einfach keine Straftaten, deren Geheimnis sich lösen ließe! Dann passiert allerdings etwas Furchtbares – eine Nashornmutter wird ermordet, ihr Horn abgesägt, und ein Nashornbaby ist auf einmal eine Waise. Sofort beginnen Thabo und seine Freund_innen Emma und Sifiso mit ihren Ermittlungen.
„Thabo. Detektiv & Gentleman“ ist eine erfolgreiche Kinderbuchreihe von Kirsten Boie, jetzt ist das erste Buch von Mara Eibl-Eibesfeldt verfilmt worden. Im Interview mit Verena Schmöller zu Thabo – Das Nashorn-Abenteuer beschreibt die Regisseurin davon, warum sich der Film an bestimmten Stellen und in bestimmten Figuren deutlich vom Buch unterscheidet und welche Versuche sie unternommen haben, die (post-)koloniale Perspektive zu vermeiden, die dem Buch zugeschrieben wird. Wie haben die Tieraufnahmen geklappt? Was macht eine gute Detektivgeschichte für Kinder aus? Und wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung?
Mara Eibl-Eibesfeldt hat Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München studiert. Sie hat zahlreiche Kurzfilme gedreht, ihr Debüt Im Spinnwebhaus hatte 2015 auf der Berlinale Premiere und hat zahlreiche Preise gewonnen. Thabo – Das Nashorn-Abenteuer ist ihr zweiter Kinofilm.
Schon jetzt vielen Dank für’s Zuhören!
Viel Freude beim Anhören des Gesprächs – ich freue mich, wie stets, auf Euer Feedback zum Podcast.
(Fotos: Wild Bunch, privat)
Der Beitrag Kinderfilmpodcast #17: Mara Eibl-Eibesfeldt im Gespräch zu “Thabo – Das Nashorn-Abenteuer” erschien zuerst auf Kinderfilmblog.
Thabo wäre gerne Privatdetektiv – aber in Hlatikulu passieren einfach keine Straftaten, deren Geheimnis sich lösen ließe! Dann passiert allerdings etwas Furchtbares – eine Nashornmutter wird ermordet, ihr Horn abgesägt, und ein Nashornbaby ist auf einmal eine Waise. Sofort beginnen Thabo und seine Freund_innen Emma und Sifiso mit ihren Ermittlungen.
„Thabo. Detektiv & Gentleman“ ist eine erfolgreiche Kinderbuchreihe von Kirsten Boie, jetzt ist das erste Buch von Mara Eibl-Eibesfeldt verfilmt worden. Im Interview mit Verena Schmöller zu Thabo – Das Nashorn-Abenteuer beschreibt die Regisseurin davon, warum sich der Film an bestimmten Stellen und in bestimmten Figuren deutlich vom Buch unterscheidet und welche Versuche sie unternommen haben, die (post-)koloniale Perspektive zu vermeiden, die dem Buch zugeschrieben wird. Wie haben die Tieraufnahmen geklappt? Was macht eine gute Detektivgeschichte für Kinder aus? Und wie stehen die Chancen auf eine Fortsetzung?
Mara Eibl-Eibesfeldt hat Filmregie an der Hochschule für Fernsehen und Film München studiert. Sie hat zahlreiche Kurzfilme gedreht, ihr Debüt Im Spinnwebhaus hatte 2015 auf der Berlinale Premiere und hat zahlreiche Preise gewonnen. Thabo – Das Nashorn-Abenteuer ist ihr zweiter Kinofilm.
Schon jetzt vielen Dank für’s Zuhören!
Viel Freude beim Anhören des Gesprächs – ich freue mich, wie stets, auf Euer Feedback zum Podcast.
(Fotos: Wild Bunch, privat)
Der Beitrag Kinderfilmpodcast #17: Mara Eibl-Eibesfeldt im Gespräch zu “Thabo – Das Nashorn-Abenteuer” erschien zuerst auf Kinderfilmblog.
57 Listeners
291 Listeners
326 Listeners
0 Listeners
0 Listeners