In dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Katharina Rieth, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie Notfall- und Intensivmedizinerin, über das Thema Kindernotfälle in der Praxis. Welche Notfälle sollte man als Kinderärztin oder Kinderarzt unbedingt kennen? Worin unterscheiden sich Reanimationen bei Neugeborenen und älteren Kindern? Und wie können Praxisteams durch klare Strukturen, Algorithmen und regelmäßiges Training Sicherheit im Ernstfall gewinnen? Hören Sie praxisnahe Tipps, den aktuellen Stand der Leitlinien und wertvolle Strategien, um Kindernotfälle besser zu erkennen, richtig zu handeln und im Team gut vorbereitet zu sein.
„Am wichtigsten ist, dass man Ruhe bewahrt und diese auch ausstrahlt. Wenn wir Panik haben, haben wir 20 IQ-Punkte weniger - und die brauchen wir in so einem Notfall, vor allem wenn wir nicht routiniert sind", sagt Dr. Katharina Rieth.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4f2bkWF
Weiterführende Links:
Artikel „Präklinische Kindernotfallmedizin“: https://www.kinderaerztliche-praxis.de/a/versorgung-kritisch-kranker-kinder-praeklinische-kindernotfallmedizin-2478701
ERC-Guidelines 2025: https://www.erc.edu/projects/erc-guidelines-2025-project
Checklisten (die 4 gängigsten in der Kindernotfallmedizin)
• DIVI Kindernotfall-App (https://www.divi.de/aktuelle-meldungen/neu-divi-kindernotfall-app-soll-unter-oder-ueberdosierung-von-medikamenten-im-kindernotfall-vermeiden), kostenpflichtig
• Pedihelp App (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.CreaBooSoft.PediHelp&hl=de&pli=1)
• Kinder- Notfalllineal PädNFL (https://paeder.com/)
• Kindersicher Lineal (https://www.kindersicher.biz/)
Simulationstraining
Kindernotfalltraining: Nächster Termin ist der 12.06.2026 in Mannheim im Rahmen des Kinder- und Jugendärztetages. Anmeldungen via BVKJ Seite.
https://www.bvkj.de/fortbildungen/
Pädiatrisches Beurteilungsdreieck
Siehe Instagram-Kanal @drrieth unter dem Highlight „Kind Krank?“
https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MDE4Mzc5NDk4ODEzMjM4?story_media_id=3206779383535731393_31374802838&igsh=aGp5bjc0bXFjeGkz
cABCDE-Schema
Siehe Instagram-Kanal @drrieth unter dem highlight „cABCDE“
https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4NDA3MTg2NTIxMDA4ODM3?story_media_id=3192597518512014585_31374802838&igsh=d3I0a3Z5aGRobHZt
Wendeltubus – der Schlauch, der Leben rettet
https://www.instagram.com/reel/C4IgNDiLZIQ/?igsh=eXhyeGh5cWNrcHNl
Gamechanger supraglottische Atemwegshilfen
https://www.instagram.com/reel/C1fAL_KNI79/?igsh=MXAyZml4NWNkYW83ag==
CRM (crew resource management)
Kostenloser Download der Karten unter https://inpass.gmbh/p/crm-karten-kostenlos
Luft muss in die Lunge
https://www.linkedin.com/posts/dr-med-katharina-rieth-1a6529b7_kindernotfallmedizin-sauerstoffreserven-sauerstoffverbrauch-activity-7110175698274668544-p5MG?utm_source=share&utm_medium=member_android&rcm=ACoAABjRC84BDpycxRVGBapiw_QaLv9eMWoEhnc
Buch: Fit für den Kindernotfall
https://www.medhochzwei-verlag.de/Shop/ProduktDetail/fit-fuer-den-kindernotfall-9783862168958