Diese Folge beginnt mal wieder ganz ohne Plan – und endet mit vielen Gedanken, die uns nicht mehr loslassen.
Kaja erzählt von einer ganz aktuellen Situation, in der sie sich bei einem Kind entschuldigt hat. Wir sprechen darüber, warum echte Entschuldigungen für uns zur pädagogischen Haltung gehören – und warum wir es problematisch finden, wenn Kinder dazu gedrängt werden, sich zu entschuldigen, obwohl sie es gar nicht wollen oder verstehen.
Josi berichtet von einer Teamsitzung, in der Fallbeispiele vorgestellt wurden – und was ihr dabei unangenehm aufgefallen ist: fehlende Reflexion zum Thema gewaltfreie Kommunikation und wenig Einsicht darüber, was da im Miteinander (und gegenüber Kindern) eigentlich schiefläuft.
Zum Schluss träumen wir ein bisschen laut: Wie wäre es, wenn die Kita Apfelbaum eines Tages Ausbildungsort wird? Welche Werte und Haltungen würden wir weitergeben wollen? Was fehlt uns in der schulischen Ausbildung – und wie könnten wir’s besser machen?
Eine Folge zwischen Alltag, Anspruch und Vision.
Zum Schluss gibt’s noch ein bisschen Orga-Kram: Die Kita Apfelbaum nimmt langsam Form an – äußerlich wie innerlich. Und weil in unseren Köpfen gerade mehr Baustelle als Pädagogik herrscht, schalten wir einen Gang runter. Ab sofort erscheint eine neue Folge alle zwei Wochen, immer freitags um 19 Uhr. Wir freuen uns trotzdem (oder gerade deswegen) auf alles, was kommt – mit euch, für euch und rund um den Apfelbaum. 🍎