Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Das Landesprogramm "kinderstark - NRW schafft Chancen" unterstützt die Kommunen in NRW bei der Entwicklung von kommunalen Präventionsketten: Viele Kommunen arbeiten bereits seit Jahren an dem Auf- und... more
FAQs about kinderstark - NRW schafft Chancen:How many episodes does kinderstark - NRW schafft Chancen have?The podcast currently has 40 episodes available.
April 03, 2025Prof.'in Karla Verlinden: Resilienz(förderung) von Fachkräften und TeamsImpulsvortrag Prof.'in Karla Verlinden (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen) bei der Jahrestagung "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Landesjugendamt LVR unter dem Titel "Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten" am 04.12.2024 in KölnDr. Karla Verlinden ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Sie stellt die verschiedenen Säulen der Resilienz vor und warum das Beachten der eigenen Selbstfürsorge nicht nur für die eigene Person von Bedeutung ist, sondern auch für die Kolleg:innen sowie in einem weiteren Schritt für die Kinder, Jugendlichen und Familien in der Kommune....more49minPlay
March 27, 2025Prof. Markus Sauerwein: Wo (ver)steckt sich das Wissen in der Praxis?Jahrestagung "kinderstark - NRW schafft Chancen" des Landesjugendamt LWL unter dem Titel „Lebensweltexpertise als Wegweiser kommunaler Präventionsketten: Wo steckt das Wissen in der Praxis?“ am 27.11.2024Markus Sauerwein ist Professor für Theorie und Empirie der Sozialpädagogik am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der TU Dortmund. ...more45minPlay
May 29, 2024Katharina Wrobel und Isolde Aigner: Gemeinsam mit Kindern - Für ein gelingendes Aufwachsen in Solingen!Vorstellung eines Praxisbeispiels aus der Kommune Solingen auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf.Katharina Wrobel verantwortet die kinderstark – Koordination in Solingen, während Isolde Aigner den Strategiebereich Kommunale Jugendbeteiligung der Stadt Solingen leitet....more23minPlay
May 14, 2024Denis Erbozkurt-Beckers: Frag UWE! Beteiligungsorientierte JugendhilfeplanungFachimpuls durch Denis Erbozkurt-Beckers auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf.Denis Erbozkurt-Beckers ist verantwortlich für die kinderstark – Koordination in der Stabsstelle Jugend-hilfeplanung der Stadt Geldern....more28minPlay
April 23, 2024Christian Schindler: Möglichkeiten der Jugendbeteiligung hinsichtlich der kommunalen VerwaltungFachimpuls durch Christian Schindler auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf.Christian Schindler von der Servicestelle für Kinder und Jugendbeteiligung in NRW spricht über das Verständnis der Kinder- und Jugendbeteiligung und die eigenständige Jugendpolitik in kommunaler Verantwortung....more35minPlay
April 18, 2024NRW-Familienministerin Josefine Paul: Grußwort auf der Fachveranstaltung "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten"Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen berät die Kommunen beim Aufbau von passgenauen kommunalen Präventionsketten. Am 23.02.2024 fand in diesem Zusammenhang zu dem Thema "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" eine Fachveranstaltung in Düsseldorf statt. NRW - Familienministerin Josefine Paul begrüßte die Teilnehmenden in ihrem Haus....more10minPlay
April 17, 2024Dr. Heinz-Juergen Stolz: Beteiligungsorientierung in der JugendhilfeplanungFachimpuls durch Dr. Heinz-Jürgen Stolz auf der Fachveranstaltung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen "Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim Aufbau der kommunalen Präventionsketten" am 23.02.2024 in Düsseldorf.Dr. Stolz ist Leiter des Präventionsbereichs im Institut für soziale Arbeit e.V.....more35minPlay
May 25, 2023Fachkongress Kinder- und Jugendarmut - Die TalkrundePakt gegen KinderarmutDiskussionsteilnehmende: Nico Schuwald (Abiturient), Josefine Paul (Familienministerin), Prof. Klaus Peter Strohmeier (Prof. em. Zefir) und Wolfgang Spelthahn (Landrat Kreis Düren)Prof. Michael Steinbrecher moderiert auf dem Kongress des Pakts gegen Kinderarmut die Talkrunde zum Thema Kinder- und Jugendarmut in NRW.Der Kongress am 22.05.2023 in Essen ist eine Fachveranstaltung des Pakts gegen Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen ausgerichtet vom Familien- und Arbeitsministerium NRW....more50minPlay
March 14, 2023Dr. Heinz-Jürgen Stolz: Netzwerken als Luxusaufgabe?!Fachimpuls durch Dr. Heinz-Jürgen Stolz , Leiter der Servicestelle Prävention, auf dem Lernetzwerktreffen in Neuss am 15.11.2022Dr. Stolz ist Leiter des Präventionsbereichs im Institut für soziale Arbeit e.V....more24minPlay
February 08, 2023Learning Nugget: Persona MethodeIn dieser Audioversion eines Lernvideos stellt Mona Schmidt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Servicestelle Prävention des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen", die Persona Methode vor. Die Methode soll helfen adressatenorientierte Angebote zu gestalten, auch wenn die Adressat:innen in diesem Moment nicht beteiligt werden können.Das komplette Lernvideo finden Sie unter https://www.kinderstark.nrw/toolbox/videos#c2804...more13minPlay
FAQs about kinderstark - NRW schafft Chancen:How many episodes does kinderstark - NRW schafft Chancen have?The podcast currently has 40 episodes available.