Share Kleinfeldts Wanderwege
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By "Radio Micro-Europa" - Campusfunk der Universität Tübingen
The podcast currently has 29 episodes available.
Das Hohenzollernlied ist eine echte Hymne auf den Zeugenberg und die gleichnamige Burg Hohenzollern.
Die Felsformationen der Schwäbischen Alb - wie diese des Hechinger Felsenmeers - sind beeindruckende Zeugen der Erosionsgeschichte des Mittelgebirges. Besonders idyllisch, moosbewachsen und mitten im Wald auftauchend, ist der Emmafelsen.
Die Burg und das Haus Hohenzollern haben viele Dichter und Künstler inspiriert. Hier ist eine von zahlreichen Sagen: Das weiße Fräulein von Zollern von Ludwig Egler. Gesprochen von Theodoros Cassapidis.
Die Teilung in zwei Familienzweige, die Besteigung des deutschen Kaiserthrons und die Enteignung nach dem zweiten Weltkrieg - das Haus Hohenzollern blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Landschaft 2 - ein Gedicht über die Schwäbische Alb von Wilhelm König. Gesprochen im schwäbischen Dialekt von Ulrich Hägele.
Die Burg Hohenzollern bietet eine wahrlich märchenhafte Kulisse. Doch wem hat sie dieses Aussehen, das Einheimische wie Touristen gleichermaßen bezaubert, zu verdanken?
Die Burg und das Haus Hohenzollern haben viele Dichter und Künstler inspiriert. Hier ist eines von zahlreichen Gedichten: Der Graf von Zollern von Gustav Schwab.
"Die Schwabenalb" von Gustav Schwab ist eine Ode an die Schwäbische Alb. Gesprochen von Theodoros Cassapidis.
"Where are the horses?" - diese Frage soll Queen Elisabeth II. bei ihrer Ankunft in Marbach am Neckar gefragt haben. Ursprünglich soll die Monarchin und bekennende Pferdenärrin geglaubt haben, sie würde das Marbacher Gestüt besuchen.
Felsen, Höhlen - eine Idylle. So beschreiben viele Künstler die Schwäbische Alb in ihren Werken. Franz Xaver Ott zeichnet in seinem Gedicht "Au Alb" ein anderes Bild. Gesprächen im schwäbischen Dialekt von Ulrich Hägele.
The podcast currently has 29 episodes available.