Wenn es darum geht, Immobilien zu bewerten, sind die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung inzwischen zu treibenden Faktoren geworden. Projektentwickler fragen sich, welche Ausstattung neue Immobilien benötigen, um zukunftsfähig zu bleiben. Das oberste Ziel besteht darin, den Ausstoß von CO2 zu verringern. Doch neue Gebäude müssen nicht nur energetisch auf dem neuesten Stand sein: Ein klimaschützendes Bauprojekt beginnt bereits mit der Auswahl von Baustoffen, die einen kleinen ökologischem Fußabdruck haben, und einem schonenden Umgang mit Ressourcen. Auch Käufer achten auf der Suche nach langfristigen Anlagegütern mittlerweile genau darauf, wie gut potenzielle Objekte in Sachen ESG auf die Zukunft vorbereitet sind. In einem Punkt sind sich unsere drei Gesprächsteilnehmer jedenfalls einig: Gesetzliche Vorgaben sollten öffentlich transparent gemacht werden und baulich umsetzbar sein.