
Sign up to save your podcasts
Or


Die Küche wird immer intelligenter! Immer mehr Geräte kommen mittlerweile mit eigener App daher oder nutzen sogar künstliche Intelligenz, um euch beim Kochen zu unterstützen. Bei manchen Produkten mag das zunächst wie reine Spielerei wirken, bei anderen zeigt sich aber schnell ein echter Mehrwert im Alltag. Besonders Technikbegeisterte finden durch diese smarten Helfer oft neue Motivation, häufiger selbst zu kochen, und wer es eilig hat, spart wertvolle Zeit. Wir stellen euch sieben Küchengeräte vor, die zeigen, wohin die Reise geht.
#1 Trisa Heißluftfritteuse AI Fry Pro (Bildquelle: Amazon)Der Airfryer-Hype ebbt nicht ab, im Gegenteil: Die praktischen Geräte etablieren sich zunehmend zur Grundausstattung moderner Küchen, und immer mehr neue Modelle mit zusätzlichen Features kommen auf den Markt. Die Trisa Heißluftfritteuse AI Fry Pro geht dabei einen Schritt weiter und setzt auf künstliche Intelligenz. Die integrierte KI analysiert die Füllmenge im 5-Liter-Behälter und berechnet automatisch die optimale Frittierzeit sowie die passende Temperatur. Das bedeutet für euch: Kein Rätselraten mehr, ob die Pommes nun knusprig genug sind oder die Hähnchenschenkel durchgegart. Die KI erinnert euch sogar daran, wann ihr eure Speisen wenden solltet.
Gegenüber herkömmlichen Heißluftfritteusen, bei denen ihr Zeit und Temperatur selbst einstellen müsst, nimmt euch dieses Gerät eine Menge Unsicherheit ab. Gerade für Menschen, die wenig Erfahrung beim Zubereiten bestimmter Lebensmittel haben oder häufig neue Rezepte ausprobieren, kann das ein echter Vorteil sein. Das farbige Touch-Display bietet sowohl die KI-gesteuerte als auch die manuelle Bedienung, sodass ihr flexibel bleiben könnt.
#2 Cosori Küchenwaage mit Nährwertberechnung (Bildquelle: Amazon)Für alle, die ihre Ernährung im Blick behalten möchten, bietet diese digitale Küchenwaage von Cosori deutlich mehr als nur das reine Abwiegen von Zutaten. Über die kostenlose VeSync-App, die ihr per Bluetooth mit der Waage verbindet, erstellt ihr ein persönliches Ernährungstagebuch und könnt eure Ernährungsziele täglich, wöchentlich oder monatlich verfolgen. Das große Display zeigt euch direkt 12 wichtige Ernährungsdaten wie Kohlenhydrate, Proteine und Fett an, während die App sogar bis zu 19 verschiedene Nährstoffe analysiert. Der Vorteil gegenüber einer klassischen Küchenwaage liegt auf der Hand: Statt mühsam in Tabellen nachzuschlagen oder alles händisch zu notieren, erhaltet ihr sofort alle relevanten Nährwertinformationen auf einen Blick.
Besonders praktisch ist die Ein-Klick-Synchronisierung mit anderen Fitness-Apps wie Apple Health oder Fitbit, sodass alle eure Gesundheitsdaten zentral zusammenlaufen. Für Fitnessbewusste, Menschen in der Diätphase oder alle, die einfach genauer wissen möchten, was sie zu sich nehmen, ist dieses Gerät ein wertvoller Helfer im Alltag. Die Waage wiegt präzise bis zu fünf Kilogramm mit einer Genauigkeit von einem Gramm und besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, der sich leicht reinigen lässt.
#3 Thermomix TM7Der Thermomix darf in dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen! Das neueste Modell TM7 präsentiert sich im edlen schwarzen Design mit einem großen 10 Zoll Multi-Touch-Display und wird damit garantiert zum Blickfang in eurer Küche. Was die App-Integration angeht, setzt Vorwerk auf Cookidoo, die hauseigene Plattform mit über 100.000 Rezepten und Gelinggarantie. Ihr erhaltet stetig neue Rezeptinspirationen direkt auf dem Display eures Geräts und könnt euren Alltag mit persönlichen Rezeptlisten, Wochenplaner und automatischer Einkaufsliste perfekt organisieren. Der große Unterschied zu herkömmlichen Küchenmaschinen liegt in der Kombination aus vielfältigen Kochfunktionen, verschiedenen Modi und der direkten Vernetzung mit der Rezeptdatenbank. Ob sich der hochpreisige Küchenhelfer tatsächlich lohnt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Video.
#4 Cecotec Multifunktions-Küchenroboter Mambo (Bildquelle: Amazon)Als günstige Alternative zum Thermomix bietet sich der Cecotec Mambo an, der ebenfalls auf smarte App-Steuerung setzt. Über die Mambo-App steuert ihr das Gerät bequem vom Smartphone aus, könnt Rezepte mit nur einer Berührung starten und erhaltet Benachrichtigungen über den Zubereitungsfortschritt, selbst wenn ihr gerade nicht in der Küche seid. Die App liefert euch Schritt-für-Schritt-Rezepte mit voreingestellten Funktionen, sodass auch Kochanfänger zu beeindruckenden Ergebnissen kommen. Mit 37 verschiedenen Funktionen von Braten über Kneten bis zum Smoothie-Maker deckt der Mambo ein breites Spektrum ab.
Besonders praktisch ist die integrierte Präzisionswaage, die Lebensmittel direkt in der Kanne wiegt und so für exakte Mengenangaben sorgt. Das kompakte Design passt in jede Küche, bietet aber trotzdem ein großzügiges Fassungsvermögen von 3,3 Litern. Ihr könnt sogar fünf Zubereitungen gleichzeitig durchführen dank Krug, Korb und Dampfgarer auf zwei Ebenen. Wer die Vorzüge eines vernetzten Küchenroboters nutzen möchte, aber nicht das Budget für das Premium-Modell hat, findet hier eine überzeugende Option.
#5 KENWOOD Cooking Chef XL Multifunktionsmaschine (Bildquelle: MediaMarkt)Wer seinen Schwerpunkt eher aufs Backen legt, findet in der KENWOOD Cooking Chef XL die bessere Wahl. Besonders für alle, die gerne Brot, Pizza und andere Teige zubereiten, bei denen eine Maschine das Kneten besser übernimmt als die eigenen Hände, ist dieses Gerät ideal. Doch die Cooking Chef XL kann deutlich mehr als eine herkömmliche Knetmaschine und positioniert sich als spannende Mischung aus professioneller Knetmaschine und thermomix-artigem Küchenroboter. Über die Kenwood World-App verbindet ihr die Maschine mit eurem Smartphone und erhaltet Zugriff auf hunderte süße und herzhafte Rezepte aus aller Welt. Die Rezeptschritte werden direkt an die Küchenmaschine gesendet, sodass sie die harte Arbeit übernimmt, während ihr bereits die nächsten Schritte plant.
Dank präziser Induktionstechnologie reguliert ihr die Temperatur von 20 bis 180 Grad in Ein-Grad-Schritten, perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie das Temperieren von Schokolade oder scharfes Anbraten von Wok-Gerichten. Die integrierte EasyWeigh-Waage ermöglicht direktes Abwiegen in der 6,7 Liter-Rührschüssel, was Zeit spart und Unordnung reduziert. Über den intuitiven 4,3-Zoll-CookAssist Touchscreen steuert ihr alle Funktionen komfortabel, und mit 13 voreingestellten SimpleTouch Programmen gelingen selbst komplexe Back- und Kochaufgaben spielend leicht.
#6 Samsung Family Hub French-Door-Kühlschrank mit AI Food Manager (Bildquelle: Amazon)Wenn ein Kühlschrank mehr kann als nur kühlen, wird es spannend. Der Samsung Family Hub French-Door-Kühlschrank setzt auf künstliche Intelligenz, um euch bei der Vorratsverwaltung zu unterstützen. Der AI Food Manager nutzt eine interne Kamera, die erkennt, wenn ihr bestimmte Lebensmittel in den Kühlschrank legt oder herausnehmt. So erstellt ihr ganz einfach eine Lebensmittelliste und behaltet den Überblick, was noch vorhanden ist und was nachgekauft werden muss. Der große Vorteil gegenüber einem klassischen Kühlschrank liegt auf der Hand: Kein lästiges Türöffnen mehr, um nachzusehen, ob die Milch noch da ist, und weniger Lebensmittelverschwendung, weil ihr genau wisst, was sich in eurem Kühlschrank befindet.
Der 21,5-Zoll-Touchscreen macht das Gerät zum Entertainment-Hub in der Küche, über den ihr Musik, Podcasts und TV-Sendungen streamen oder Smartphone-Apps steuern könnt. Besonders für Familien oder technikaffine Haushalte, die ihre smarten Geräte zentral verwalten möchten, bietet dieses Modell einen echten Mehrwert. Mit dem SmartThings AI Energy Mode überprüft der Kühlschrank seinen eigenen Stromverbrauch und reguliert Kompressorgeschwindigkeit sowie Abtaufunktion über Wi-Fi, um eure Stromrechnung zu senken. Das 636 Liter Raumvolumen bietet dabei ausreichend Platz für größere Haushalte.
#7 AEG Einbau-Dampfbackofen mit Cooksmart Touch+ Display (Bildquelle: Amazon)Ein Backofen, der mitdenkt und euch beim Kochen unterstützt, klingt futuristisch? Der AEG SteamPro Dampfbackofen aus der Serie 9000 zeigt, dass das längst Realität ist. Über das CookSmart Touch+ Display mit Kochassistent 2.0 erhaltet ihr intuitiven Zugang zu einer Vielzahl von Rezepten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die euch sicher zum perfekten Ergebnis führen. Für ein erweitertes Kocherlebnis verbindet ihr den WLAN-fähigen Backofen mit der AEG-App und nutzt den KI-Rezept-Assistenten. Das Besondere an diesem Gerät ist die intelligente Dampfsteuerung: Die Steamify-Funktion fügt automatisch die richtige Menge Dampf hinzu, damit euer Essen genau die richtige Konsistenz bekommt, knusprig außen und saftig innen. Der integrierte Feuchtigkeitssensor dosiert den Dampfanteil exakt.
Gegenüber herkömmlichen Backöfen, bei denen ihr Temperatur und Garzeit selbst einschätzen müsst, nimmt euch dieser smarte Ofen viel Unsicherheit ab. Der Kerntemperatursensor misst punktgenau, wann euer Fleisch den gewünschten Garpunkt erreicht hat, egal ob Medium, Rare oder Well-Done. Besonders ambitionierte Hobbyköche freuen sich über die Sous Vide-Funktion, mit der professionelle Kochtechniken möglich werden. Der Backofen erinnert euch sogar daran, wenn eine Reinigung fällig ist, die dank Dampffunktion besonders einfach funktioniert. Mit 70 Litern Garraum und „Made in Germany“-Qualität richtet sich dieses Gerät an alle, die ernsthaft gerne kochen und backen.
Lohnen sich smarte Küchengeräte wirklich? (Bildquelle: Getty/Milan_Jovic)Hand aufs Herz: So faszinierend die Entwicklung auch ist, viele Geräte nutzen derzeit nur relativ simple KI-Funktionen oder Apps, die nach den ersten Experimenten womöglich ungenutzt bleiben. Die Zukunft wird sicher noch deutlich ausgefeiltere Methoden bringen. Überlegt euch daher gut, ob sich der oft höhere Anschaffungspreis für euch persönlich wirklich lohnt. Außerdem solltet ihr bedenken, dass mehr Technik auch mehr potenzielle Fehlerquellen bedeutet. Programme können abstürzen, Apps verbinden sich vielleicht nicht oder Updates funktionieren nicht reibungslos. Mehr Funktionen heißt eben leider auch, dass mehr kaputtgehen kann.
By GigaDie Küche wird immer intelligenter! Immer mehr Geräte kommen mittlerweile mit eigener App daher oder nutzen sogar künstliche Intelligenz, um euch beim Kochen zu unterstützen. Bei manchen Produkten mag das zunächst wie reine Spielerei wirken, bei anderen zeigt sich aber schnell ein echter Mehrwert im Alltag. Besonders Technikbegeisterte finden durch diese smarten Helfer oft neue Motivation, häufiger selbst zu kochen, und wer es eilig hat, spart wertvolle Zeit. Wir stellen euch sieben Küchengeräte vor, die zeigen, wohin die Reise geht.
#1 Trisa Heißluftfritteuse AI Fry Pro (Bildquelle: Amazon)Der Airfryer-Hype ebbt nicht ab, im Gegenteil: Die praktischen Geräte etablieren sich zunehmend zur Grundausstattung moderner Küchen, und immer mehr neue Modelle mit zusätzlichen Features kommen auf den Markt. Die Trisa Heißluftfritteuse AI Fry Pro geht dabei einen Schritt weiter und setzt auf künstliche Intelligenz. Die integrierte KI analysiert die Füllmenge im 5-Liter-Behälter und berechnet automatisch die optimale Frittierzeit sowie die passende Temperatur. Das bedeutet für euch: Kein Rätselraten mehr, ob die Pommes nun knusprig genug sind oder die Hähnchenschenkel durchgegart. Die KI erinnert euch sogar daran, wann ihr eure Speisen wenden solltet.
Gegenüber herkömmlichen Heißluftfritteusen, bei denen ihr Zeit und Temperatur selbst einstellen müsst, nimmt euch dieses Gerät eine Menge Unsicherheit ab. Gerade für Menschen, die wenig Erfahrung beim Zubereiten bestimmter Lebensmittel haben oder häufig neue Rezepte ausprobieren, kann das ein echter Vorteil sein. Das farbige Touch-Display bietet sowohl die KI-gesteuerte als auch die manuelle Bedienung, sodass ihr flexibel bleiben könnt.
#2 Cosori Küchenwaage mit Nährwertberechnung (Bildquelle: Amazon)Für alle, die ihre Ernährung im Blick behalten möchten, bietet diese digitale Küchenwaage von Cosori deutlich mehr als nur das reine Abwiegen von Zutaten. Über die kostenlose VeSync-App, die ihr per Bluetooth mit der Waage verbindet, erstellt ihr ein persönliches Ernährungstagebuch und könnt eure Ernährungsziele täglich, wöchentlich oder monatlich verfolgen. Das große Display zeigt euch direkt 12 wichtige Ernährungsdaten wie Kohlenhydrate, Proteine und Fett an, während die App sogar bis zu 19 verschiedene Nährstoffe analysiert. Der Vorteil gegenüber einer klassischen Küchenwaage liegt auf der Hand: Statt mühsam in Tabellen nachzuschlagen oder alles händisch zu notieren, erhaltet ihr sofort alle relevanten Nährwertinformationen auf einen Blick.
Besonders praktisch ist die Ein-Klick-Synchronisierung mit anderen Fitness-Apps wie Apple Health oder Fitbit, sodass alle eure Gesundheitsdaten zentral zusammenlaufen. Für Fitnessbewusste, Menschen in der Diätphase oder alle, die einfach genauer wissen möchten, was sie zu sich nehmen, ist dieses Gerät ein wertvoller Helfer im Alltag. Die Waage wiegt präzise bis zu fünf Kilogramm mit einer Genauigkeit von einem Gramm und besteht aus lebensmittelechtem Edelstahl, der sich leicht reinigen lässt.
#3 Thermomix TM7Der Thermomix darf in dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen! Das neueste Modell TM7 präsentiert sich im edlen schwarzen Design mit einem großen 10 Zoll Multi-Touch-Display und wird damit garantiert zum Blickfang in eurer Küche. Was die App-Integration angeht, setzt Vorwerk auf Cookidoo, die hauseigene Plattform mit über 100.000 Rezepten und Gelinggarantie. Ihr erhaltet stetig neue Rezeptinspirationen direkt auf dem Display eures Geräts und könnt euren Alltag mit persönlichen Rezeptlisten, Wochenplaner und automatischer Einkaufsliste perfekt organisieren. Der große Unterschied zu herkömmlichen Küchenmaschinen liegt in der Kombination aus vielfältigen Kochfunktionen, verschiedenen Modi und der direkten Vernetzung mit der Rezeptdatenbank. Ob sich der hochpreisige Küchenhelfer tatsächlich lohnt, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Video.
#4 Cecotec Multifunktions-Küchenroboter Mambo (Bildquelle: Amazon)Als günstige Alternative zum Thermomix bietet sich der Cecotec Mambo an, der ebenfalls auf smarte App-Steuerung setzt. Über die Mambo-App steuert ihr das Gerät bequem vom Smartphone aus, könnt Rezepte mit nur einer Berührung starten und erhaltet Benachrichtigungen über den Zubereitungsfortschritt, selbst wenn ihr gerade nicht in der Küche seid. Die App liefert euch Schritt-für-Schritt-Rezepte mit voreingestellten Funktionen, sodass auch Kochanfänger zu beeindruckenden Ergebnissen kommen. Mit 37 verschiedenen Funktionen von Braten über Kneten bis zum Smoothie-Maker deckt der Mambo ein breites Spektrum ab.
Besonders praktisch ist die integrierte Präzisionswaage, die Lebensmittel direkt in der Kanne wiegt und so für exakte Mengenangaben sorgt. Das kompakte Design passt in jede Küche, bietet aber trotzdem ein großzügiges Fassungsvermögen von 3,3 Litern. Ihr könnt sogar fünf Zubereitungen gleichzeitig durchführen dank Krug, Korb und Dampfgarer auf zwei Ebenen. Wer die Vorzüge eines vernetzten Küchenroboters nutzen möchte, aber nicht das Budget für das Premium-Modell hat, findet hier eine überzeugende Option.
#5 KENWOOD Cooking Chef XL Multifunktionsmaschine (Bildquelle: MediaMarkt)Wer seinen Schwerpunkt eher aufs Backen legt, findet in der KENWOOD Cooking Chef XL die bessere Wahl. Besonders für alle, die gerne Brot, Pizza und andere Teige zubereiten, bei denen eine Maschine das Kneten besser übernimmt als die eigenen Hände, ist dieses Gerät ideal. Doch die Cooking Chef XL kann deutlich mehr als eine herkömmliche Knetmaschine und positioniert sich als spannende Mischung aus professioneller Knetmaschine und thermomix-artigem Küchenroboter. Über die Kenwood World-App verbindet ihr die Maschine mit eurem Smartphone und erhaltet Zugriff auf hunderte süße und herzhafte Rezepte aus aller Welt. Die Rezeptschritte werden direkt an die Küchenmaschine gesendet, sodass sie die harte Arbeit übernimmt, während ihr bereits die nächsten Schritte plant.
Dank präziser Induktionstechnologie reguliert ihr die Temperatur von 20 bis 180 Grad in Ein-Grad-Schritten, perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie das Temperieren von Schokolade oder scharfes Anbraten von Wok-Gerichten. Die integrierte EasyWeigh-Waage ermöglicht direktes Abwiegen in der 6,7 Liter-Rührschüssel, was Zeit spart und Unordnung reduziert. Über den intuitiven 4,3-Zoll-CookAssist Touchscreen steuert ihr alle Funktionen komfortabel, und mit 13 voreingestellten SimpleTouch Programmen gelingen selbst komplexe Back- und Kochaufgaben spielend leicht.
#6 Samsung Family Hub French-Door-Kühlschrank mit AI Food Manager (Bildquelle: Amazon)Wenn ein Kühlschrank mehr kann als nur kühlen, wird es spannend. Der Samsung Family Hub French-Door-Kühlschrank setzt auf künstliche Intelligenz, um euch bei der Vorratsverwaltung zu unterstützen. Der AI Food Manager nutzt eine interne Kamera, die erkennt, wenn ihr bestimmte Lebensmittel in den Kühlschrank legt oder herausnehmt. So erstellt ihr ganz einfach eine Lebensmittelliste und behaltet den Überblick, was noch vorhanden ist und was nachgekauft werden muss. Der große Vorteil gegenüber einem klassischen Kühlschrank liegt auf der Hand: Kein lästiges Türöffnen mehr, um nachzusehen, ob die Milch noch da ist, und weniger Lebensmittelverschwendung, weil ihr genau wisst, was sich in eurem Kühlschrank befindet.
Der 21,5-Zoll-Touchscreen macht das Gerät zum Entertainment-Hub in der Küche, über den ihr Musik, Podcasts und TV-Sendungen streamen oder Smartphone-Apps steuern könnt. Besonders für Familien oder technikaffine Haushalte, die ihre smarten Geräte zentral verwalten möchten, bietet dieses Modell einen echten Mehrwert. Mit dem SmartThings AI Energy Mode überprüft der Kühlschrank seinen eigenen Stromverbrauch und reguliert Kompressorgeschwindigkeit sowie Abtaufunktion über Wi-Fi, um eure Stromrechnung zu senken. Das 636 Liter Raumvolumen bietet dabei ausreichend Platz für größere Haushalte.
#7 AEG Einbau-Dampfbackofen mit Cooksmart Touch+ Display (Bildquelle: Amazon)Ein Backofen, der mitdenkt und euch beim Kochen unterstützt, klingt futuristisch? Der AEG SteamPro Dampfbackofen aus der Serie 9000 zeigt, dass das längst Realität ist. Über das CookSmart Touch+ Display mit Kochassistent 2.0 erhaltet ihr intuitiven Zugang zu einer Vielzahl von Rezepten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die euch sicher zum perfekten Ergebnis führen. Für ein erweitertes Kocherlebnis verbindet ihr den WLAN-fähigen Backofen mit der AEG-App und nutzt den KI-Rezept-Assistenten. Das Besondere an diesem Gerät ist die intelligente Dampfsteuerung: Die Steamify-Funktion fügt automatisch die richtige Menge Dampf hinzu, damit euer Essen genau die richtige Konsistenz bekommt, knusprig außen und saftig innen. Der integrierte Feuchtigkeitssensor dosiert den Dampfanteil exakt.
Gegenüber herkömmlichen Backöfen, bei denen ihr Temperatur und Garzeit selbst einschätzen müsst, nimmt euch dieser smarte Ofen viel Unsicherheit ab. Der Kerntemperatursensor misst punktgenau, wann euer Fleisch den gewünschten Garpunkt erreicht hat, egal ob Medium, Rare oder Well-Done. Besonders ambitionierte Hobbyköche freuen sich über die Sous Vide-Funktion, mit der professionelle Kochtechniken möglich werden. Der Backofen erinnert euch sogar daran, wenn eine Reinigung fällig ist, die dank Dampffunktion besonders einfach funktioniert. Mit 70 Litern Garraum und „Made in Germany“-Qualität richtet sich dieses Gerät an alle, die ernsthaft gerne kochen und backen.
Lohnen sich smarte Küchengeräte wirklich? (Bildquelle: Getty/Milan_Jovic)Hand aufs Herz: So faszinierend die Entwicklung auch ist, viele Geräte nutzen derzeit nur relativ simple KI-Funktionen oder Apps, die nach den ersten Experimenten womöglich ungenutzt bleiben. Die Zukunft wird sicher noch deutlich ausgefeiltere Methoden bringen. Überlegt euch daher gut, ob sich der oft höhere Anschaffungspreis für euch persönlich wirklich lohnt. Außerdem solltet ihr bedenken, dass mehr Technik auch mehr potenzielle Fehlerquellen bedeutet. Programme können abstürzen, Apps verbinden sich vielleicht nicht oder Updates funktionieren nicht reibungslos. Mehr Funktionen heißt eben leider auch, dass mehr kaputtgehen kann.