Der Alexa Echo Dot kann einiges. (Bildquelle: IMAGO / Dreamstime / Bildbearbeitung GIGA)
Mit der Alexa KI betritt ein weiterer Global Player das Spielfeld der KI-Modelle. Was steckt dahinter und was kann euch Amazons KI bieten?
Alexa KI kommt: Allerdings (noch) nicht in Deutschland
Im Februar 2025 stellte Amazon seine KI-Lösung in Form von Alexa+ vor. Seit März kann sie in den USA genutzt werden. Nun soll auch Deutschland künftig in den Genuss von Alexa+ kommen. Geplant ist die Veröffentlichung für die Geräte:
Echo Show 8 Echo Show 10 Echo Show 15 Echo Show 21
Bislang ist noch nicht klar, zu welchem Preis das Abo-Modell zur Verfügung stehen wird. In den USA zahlen Nutzer 19,99 US-Dollar, der Preis wird hier ähnlich sein. Wann es soweit ist, ist unklar. Trotzdem solltet ihr schon einmal die Funktionen kennen, falls ihr irgendwann darauf zugreifen könnt.
Ihr habt euch eine Alexa zugelegt, aber kennt noch nicht alle Funktionen? Dann werft einen Blick in unser Video:
» Video ansehen: Amazon Echo: Die besten Einsteiger-Tipps für Alexa – TECH.tipp
Smart Home vs. KI in einem Gerät: Das soll Alexa+ können
Mit Alexa habt ihr Unterstützung in euren vier Wänden: Der Smart Home Assistent schaltet das Licht ein, spielt Musik und erfüllt viele wiederkehrende Aufgaben. Die sonore Sprache der Assistenz und die kleinen Fehlerchen haben wir doch alle irgendwie lieben gelernt.
Das soll jetzt aufhören, denn Alexa+ bringt KI ins Spiel. Ziel ist es, dass Alexa besser auf eure persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Lange Nutzung ist von Vorteil, denn dadurch lernt der KI-basierte Smart-Home-Assistent, was ihr wollt und braucht.
Weitere angekündigte und in den USA genutzte Funktionen:
Alexa+ plant Termine, koordiniert sie und weist euch darauf hin. Die Ansprache von Alexa+ setzt auf mehr Persönlichkeit und authentischere Nutzererfahrungen. Es wird auf mehr Natürlichkeit beim Output von Alexa+ gesetzt.Alexa KI und vorhandene Geräte lassen sich koppeln
Verwendet ihr Echo-Geräte, zeigen sich die möglichen Funktionen von Alexa+ besonders stark. So könnt ihr beispielsweise eure Abspielgeräte für Musik per Sprachbefehl ändern oder Alexa die Wahl der Songs überlassen.
Amazon Kids+: Alexa+ und Amazon Kids+ sollen zusammen in der Lage sein, Kindern bestimmte Themen noch näherzubringen.
Amazon Ringkameras: Wenn ihr die Ring-Kameras von Amazon nutzt, kann euch die KI die wichtigsten Ereignisse letzter Aufnahmen zusammenfassen.
Amazon Prime: Laut Vorstellung soll Alexa+ bei Nutzung von Prime Video in der Lage sein, bestimmte Szenen auszuwählen. Wenn ihr gerade „Titanic“ schaut, sagt ihr der KI einfach nur, dass ihr die legendäre „Türszene“ sehen wollt. Alexa+ spult dann automatisch für euch vor.
Alexa+ soll selbst vor komplexen Tasks nicht zurückschrecken. Wenn ihr einen Handwerker buchen oder ein Lokal reservieren wollt, soll die Amazon KI diese Wege für euch übernehmen. Ausprobieren könnt ihr es in Deutschland bislang aber nicht, in den USA gibt es aber bereits einige Nutzer des neuen Features.
Das Handelsblatt berichtete im März 2025, dass Amazon Drittanbieter-Apps nutzen möchte, um den KI-Agenten interaktiv nutzen zu können. Alexa+ könnte dann beispielsweise die Lieferando-App nutzen, um euch eure Lieblingspizza eigenständig zu ordern.