Wie entstehen 🧠 #Emotionen – und warum übernehmen sie manchmal die Kontrolle über unser Denken und Handeln? In dieser Folge von „Komme in deine Kraft“ analysieren wir dein inneres Betriebssystem aus psychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive.
Du erfährst, wie automatische Prozesse (System 1) und kontrollierte Prozesse (System 2) in deinem Gehirn zusammenspielen, was es mit dem kybernetischen Kontrollmodell auf sich hat und warum deine Fähigkeit zur Selbstregulation dein Schlüssel zu mentaler Stärke ist.
Wir sprechen unter anderem über:
Die neurobiologischen Grundlagen deiner Selbststeuerung: Präfrontaler Kortex, Amygdala & Co
Die Hebbsche Lernregel und wie du neue Denk- und Verhaltensmuster durch Habit Stacking fest verankerst
Emotionales & kognitives Priming – wie Reize dein Verhalten subtil beeinflussen
Die Negativitätsverzerrung und warum dein Gehirn Probleme stärker gewichtet als Chancen
Warum Selbstregulation im Alltag häufig scheitert – und wie du darauf reagierst (z. B. „What-the-hell-Effekt“)
Konkrete Tools für die Praxis: Affektlabeling, Gedankenhygiene, die 5-Personen-Regel, Jammerfasten und die Kraft des Duchenne-Lächelns
Diese Folge liefert dir nicht nur spannende Einsichten in die Wirkweise von Gedanken und Emotionen, sondern vor allem fundierte, praxistaugliche Strategien, um dein Verhalten und dein subjektives Erleben langfristig positiv zu beeinflussen. Wissenschaftlich fundiert. Alltagsnah erklärt. Nachhaltig wirksam.