Pädicus - Der Podcast für Kindergesundheit

Kortison bei Kindern – Freund, nicht Feind!


Listen Later

➡️ Unser Erkältungsguide ⬅️

Kortison – kaum ein Medikament hat so einen schlechten Ruf bei Eltern. Bilder von aufgeschwemmten Gesichtern, Wachstumsstörungen oder Abhängigkeit halten sich hartnäckig. Dabei ist Kortison ein lebenswichtiges, körpereigenes Hormon, das bei richtiger Anwendung eine der wirksamsten und sichersten Therapien in der Kinder- und Jugendmedizin ist.

In dieser Folge sprechen wir offen über Mythen, Ängste und Fakten rund um Kortison.
Wir erklären, wann und wie Kortison eingesetzt wird, welche Unterschiede es zwischen Cremes, Sprays und Tabletten gibt – und warum die Angst vor Nebenwirkungen oft mehr schadet als das Medikament selbst.

Von Neurodermitis über Asthma bis Pseudokrupp: Wir zeigen, warum Kortison heute viel gezielter wirkt, was Studien tatsächlich belegen – und wie Eltern die Behandlung ihres Kindes sicher begleiten können.

Highlights

  • Kortison ist ein körpereigenes Hormon, kein „Chemiehammer“
  • Moderne Anwendungen sind lokal, gezielt und sicher
  • Mythencheck: Kein Mondgesicht, kein Wachstumsstopp bei richtiger Dosierung
  • Asthma & Neurodermitis: Warum Kortison der Goldstandard ist
  • Falsche Angst schadet mehr als das Medikament selbst
  • Neue Leitlinien & Studien bestätigen: Kortison rettet Leben – ohne Langzeitfolgen


⏱️ Kapitelmarken
(00:01:00) – Warum Kortison so einen schlechten Ruf hat
(00:03:00) – Was Kortison eigentlich ist: Ein körpereigenes Hormon
(00:05:00) – Mythen vs. Realität: Wie sich die Therapie verändert hat
(00:07:00) – Nebenwirkungen – damals vs. heute
(00:09:00) – Lokale Anwendung: Haut, Schleimhaut & Sicherheit
(00:11:00) – Pseudokrupp: Saft oder Zäpfchen – was wirkt besser?
(00:13:00) – Werbung: Der neue Erkältungs-Guide
(00:15:00) – Angst vor Kortison: Warum sie oft unbegründet ist
(00:16:00) – Asthma & Inhalation: Warum Kortison hier Goldstandard ist
(00:18:00) – Pulstherapie & Hautpflege bei Neurodermitis
(00:23:00) – Moderne Alternativen & immunmodulierende Präparate
(00:26:00) – Proaktive Therapien: Weniger Kortison, bessere Haut
(00:28:00) – Kortison bei Asthma: Symptomfreiheit als Ziel
(00:31:00) – Was passiert, wenn man Kortison NICHT gibt
(00:35:00) – Systemische Anwendung: Wann sie wirklich nötig ist
(00:38:00) – Hochdosierte Therapien & Sicherheit bei Kurzzeitgabe
(00:40:00) – Wann Kortison lebensrettend ist
(00:43:00) – Mythencheck: „Kortison macht abhängig“ – stimmt das?
(00:44:00) – „Natürlich statt Kortison?“ – warum das kein Argument ist
(00:45:00) – Stimmungsschwankungen & Nebenwirkungen – was ist dran?
(00:46:00) – Wann Kortison langfristig nötig ist (z. B. CED, MS)

⭐ Feedback & Kontakt:

Fragen, Kritik oder Themenwünsche?

📧 Mail: [email protected]

📸 Instagram @paedicus.derkinderarzt

🌐 Website

⭐ Wenn euch die Folge gefallen hat: Bitte bewertet uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ bei Spotify oder Apple Podcast oder deinem Podcast Player deiner Wahl – das hilft uns sehr!

💬 Wir freuen uns über eure Fragen oder Anregungen entweder per Mail an 📩 [email protected] oder als WhatsApp über Website

🙏 Wir freuen uns aber auch über euer Feedback 😊

Liebste Grüße

Dr. D & Dr. Jane

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Pädicus - Der Podcast für KindergesundheitBy PD Dr. med. Michael Dördelmann