Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf Zellniveau

Krank, aber nicht krank genug


Listen Later

Willkommen im Graubereich der Medizin

Wenn Du Interesse an einem kostenlosen Kennenlern-Gespräche kontaktiere mich unter [email protected]

Meine Homepage findest du hier, mein Programm "Körperkompass" hier.

Einen Teil der zitierten Studien findest du hier:

  1. Funktionelle Beschwerden im hausärztlichen Alltag

  2. Quelle:
    ▶ Henningsen et al. (2003). Diagnostik und Therapie somatoformer Störungen in der hausärztlichen Praxis.
    Veröffentlicht in: Deutsches Ärzteblatt

  3. Häufigkeit von somatoformen Störungen / funktionellen Beschwerden

  4. Quelle:
    ▶ Konnopka et al. (2012). Cost-of-illness studies and cost-effectiveness analyses in somatoform disorders: A systematic review.
    Veröffentlicht in: PLoS ONE

  5. Das biopsychosoziale Modell

  6. Quelle:
    ▶ Engel, G. L. (1977). The need for a new medical model: A challenge for biomedicine.
    Veröffentlicht in: Science
    Link:
    https://doi.org/10.1126/science.847460

  7. Gender Bias in der Medizin

  8. Quellen:
    ▶ Hamberg, K. (2008). Gender bias in medicine.
    Veröffentlicht in: Women’s Health
    https://journals.sagepub.com/doi/10.2217/17455057.4.3.237
    ▶ Biermann et al. (2022). Gender Medicine: Herzinfarkt bei Frauen – immer noch unterdiagnostiziert.
    Veröffentlicht in: Dtsch Arztebl Int
    ▶ Samulowitz et al. (2018). “Brave Men” and “Emotional Women”: A Theory-Guided Literature Review on Gender Bias in Health Care.
    Veröffentlicht in: International Journal for Equity in Health

  9. Stressinduzierte Neuro-Immun-Feedback-Theorie

  10. Quelle:
    ▶ Dantzer et al. (2008). From inflammation to sickness and depression: when the immune system subjugates the brain.
    Veröffentlicht in: Nature Reviews Neuroscience
    Link:
    https://www.nature.com/articles/nrn2297
    ▶ Rosenkranz et al. (2013). Mind–body interactions in the regulation of inflammation: A role for the brain.
    Veröffentlicht in: Frontiers in Human Neuroscience

  11. Zentrale Sensitivierung

  12. Quelle:
    ▶ Woolf, C. J. (2011). Central sensitization: Implications for the diagnosis and treatment of pain.
    Veröffentlicht in: Pain
    Link:
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3268359/
    ▶ Yunus, M. B. (2007). Central sensitivity syndromes: A new paradigm and group nosology for fibromyalgia and overlapping conditions.
    Veröffentlicht in: Current Rheumatology Reviews

  13. Reizdarmsyndrom – Prävalenz

  14. Quelle:
    ▶ Oka et al. (2020). Global Prevalence of Irritable Bowel Syndrome According to Rome III or IV Criteria: A Systematic Review and Meta-Analysis.
    Veröffentlicht in: The Lancet Gastroenterology & Hepatology
    Link:
    https://www.thelancet.com/journals/langas/article/PIIS2468-1253(20)30217-X/fulltext

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Symptomgeflüster - Ehrlichkeit auf ZellniveauBy Bettina Nenninger