
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir mit Lisa Hillers von der Zürcher Hochschule der Künste über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im kreativen Prozess.
Von Bildgenerierungs-Tools bis zur automatischen 3D-Modellierung wird KI zunehmend zu einem wichtigen Werkzeug für Designer:innen. Und damit auch zur Konkurrenz? Lisa erklärt, dass KI zwar beeindruckende Ergebnisse liefern kann, aber nicht die gleiche Kreativität wie der Mensch besitzt. Sie kann keinen eigenen Standpunkt einnehmen oder bewusste gestalterische Entscheidungen treffen. Dennoch bieten diese Tools spannende Möglichkeiten zur Inspiration und Effizienzsteigerung im Designprozess.
Erfahre, wie du die Tools hacken kannst und entdecke vielleicht noch unbekannte Anwendungen.
Links:
Lisa Hillers unterrichtet im Bachelor Design an der ZHdK. Ihr Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit „Emerging Technologies“ und deren Einfluss auf das Designfeld. Seit 2022 agiert sie zudem als stellvertretende Leitung des Studiengangs Bachelor of Arts in Design.
Lisa arbeitet mit beim Programm Digital Skills & Spaces der ZHdK.
Buchempfehlung: Atlas of AI von Kate Crawford
Der Gartner Hype Cycle beschreibt die Phasen der Technologieadoption von anfänglicher Begeisterung über überzogene Erwartungen bis hin zu Enttäuschungen und produktiver Anwendung.
KI-Tools zum Ausprobieren: Dall-E, Vizcom, TextFX, Research Rabbit, NewArc.io
By Digitalisierungsinitiative der Zürcher HochschulenIn dieser Folge sprechen wir mit Lisa Hillers von der Zürcher Hochschule der Künste über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im kreativen Prozess.
Von Bildgenerierungs-Tools bis zur automatischen 3D-Modellierung wird KI zunehmend zu einem wichtigen Werkzeug für Designer:innen. Und damit auch zur Konkurrenz? Lisa erklärt, dass KI zwar beeindruckende Ergebnisse liefern kann, aber nicht die gleiche Kreativität wie der Mensch besitzt. Sie kann keinen eigenen Standpunkt einnehmen oder bewusste gestalterische Entscheidungen treffen. Dennoch bieten diese Tools spannende Möglichkeiten zur Inspiration und Effizienzsteigerung im Designprozess.
Erfahre, wie du die Tools hacken kannst und entdecke vielleicht noch unbekannte Anwendungen.
Links:
Lisa Hillers unterrichtet im Bachelor Design an der ZHdK. Ihr Schwerpunkt liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit „Emerging Technologies“ und deren Einfluss auf das Designfeld. Seit 2022 agiert sie zudem als stellvertretende Leitung des Studiengangs Bachelor of Arts in Design.
Lisa arbeitet mit beim Programm Digital Skills & Spaces der ZHdK.
Buchempfehlung: Atlas of AI von Kate Crawford
Der Gartner Hype Cycle beschreibt die Phasen der Technologieadoption von anfänglicher Begeisterung über überzogene Erwartungen bis hin zu Enttäuschungen und produktiver Anwendung.
KI-Tools zum Ausprobieren: Dall-E, Vizcom, TextFX, Research Rabbit, NewArc.io