apolut Podcast Archive - apolut.net

Kriminalität, Sicherheitsdienste und Wirtschaftswachstum | Von Christian Kreiß


Listen Later

Wohin gehen die Früchte unserer Arbeit?

Ein Standpunkt von Christian Kreiß.
Fragestellung
Trotz konjunktureller Auf- und Abschwünge, trotz Finanzkrise 2008, Corona und Lockdowns wächst unser Bruttoinlandsprodukt kontinuierlich weiter. In den letzten 25 Jahren hat sich das deutsche BIP real um etwa ein Drittel erhöht1, pro Kopf und kaufkraftbereinigt sind wir heute offiziell real ungefähr 25 Prozent reicher als vor 25 Jahren2; wir haben mehr Beschäftigte denn je3 und die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit beinahe 40 Jahren nicht mehr.4 Trotzdem klagen - gefühlt - immer mehr Menschen, dass sie nur mehr schwer über die Runden kommen, dass der Wohlstand, das Wohlbefinden nicht nur nicht zunimmt, sondern teilweise sogar abnimmt. Wie kann das sein? Dafür gibt es gute Gründe.
Steigende Kriminalität in die USA
In den letzten Monaten erschienen im Wall Street Journal zwei bemerkenswerte Artikel zu steigender Kriminalität in US-Städten seit Corona. Der eine trägt den Titel: „Diebstähle und Einbrüche plagen San Francisco – Einzelhändler sehen sich mit steigenden Sicherheits- und Reparaturkosten konfrontiert “Die letzten beiden Jahre waren geistesgestört”“, vom 21.3.2022.5 Demnach stiegen in San Francisco Eigentumsdelikte 2021 um 13 Prozent und Autodiebstähle um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr: „Gewerbebetriebe waren in allen Ecken von San Francisco betroffen, sogar in Vierteln mit traditionell niedriger Kriminalität wie Sunset District, wo Einbrüche in Geschäfte und Wohnhäuser zwischen 2019 und 2021 um 80 Prozent stiegen.“
Am 29.4.2022 berichtete das Wall Street Journal, dass wohlhabende Viertel von Chicago wegen zunehmender Autodiebstähle und Überfälle jetzt bewaffnete private Polizeieinheiten einführten.6 Sicherheitsdienste florierten derzeit in den USA. Ein Anbieter von Sicherheitsdiensten wird mit den Worten zitiert: „Als die Pandemie sechs Monate währte, begannen mich die Kunden anzurufen und sagten „Die Kriminalität ist außer Kontrolle, was können Sie tun?“ Vor der Pandemie habe er 75 Kunden in einer bestimmten Region gehabt. Heute habe er dort 175.
Die Zunahme von Kriminalität wird durch eine Studie des Council on Criminal Justice von Januar 2022 zur Kriminalitätsentwicklung in 27 US-Städten bestätigt.7 Demnach stiegen Morde 2021 gegenüber 2020 um fünf Prozent, im Vergleich zu 2019 gar um 44 Prozent. Schwere Übergriffe erhöhten sich 2021 gegenüber 2020 um 4 Prozent, Waffenangriffe um 8 Prozent und Autodiebstähle um 14 Prozent. Andererseits gingen Einbrüche, Diebstähle und Drogendelikte 2021 gegenüber 2020 Vorjahr zwischen einem und 12 Prozent zurück. Diese Rückgänge erklärt die Studie mit den stay-at-home Anordnungen und Lockdowns: „Die Quarantänen reduzierten die Einbrüche in Wohnhäusern. Wenn die Geschäfte geschlossen sind, gibt es keine Ladendiebstähle. Drogen auf Straßen zu verkaufen ist schwieriger, wenn weniger Leute auf der Straße sind“.8
Gewerbetreibende, Normalbürger und Stadtverwaltungen wehren sich gegen die zunehmende Kriminalität mit zusätzlichen Ausgaben für Überwachungskameras, Zäunen, Gittern usw. sowie mehr Sicherheitspersonal und privater Polizei.
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen der Sicherheitsmaßnahmen
Was bedeuten zunehmende Ausgaben für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit gesamtwirtschaftlich? Offiziell steigt dadurch das Bruttoinlandsprodukt. Denn jede Reparatur von eingeschlagenen Schaufenstern, jede Neuinstallation von Überwachungskameras, Stacheldrähten, Gittern, Zäunen und neu eingestelltes security-Personal steigern das Wirtschaftswachstum. Real geschieht jedoch genau das Gegenteil. Der Wohlstand sinkt. Denn nun sind mehr Menschen als zuvor mit Tätigkeiten beschäftigt, die entweder zerstörtes Gut wiederherstellen, also den vorherigen Wohlstand wiederherstellen. Oder es nehmen Tätigkeiten zu, die keinen realen Wohlstandszuwachs erzeugen, wie etwa Wachpersonal,
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net