Laut + Leis

Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die Kirchen


Listen Later

Heute reden alle über künstliche Intelligenz (KI) und Chat-GPT. Die einen befürchten den Weltuntergang und warnen vor Massenarbeitslosigkeit, Diskriminierung und einer massiven Zunahme von Falsch-Informationen. Andere sehen das Paradies nahen und preisen den technischen Fortschritt. 

Zu Gast sind:

  • Peter G. Kirchschläger: Er ist Professor für Theologische Ethik an der Universität Luzern und Leiter des Instituts für Sozialethik ISE.
  • Matthias Zehnder: Er ist Medienwissenschaftler und arbeitet u.a. für die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt.

Das sind die Hauptthemen:

  • Wie funktioniert künstliche Intelligenz?
  • Wie soll und kann künstliche Intelligenz reguliert werden?
  • Welche Rolle können Kirchen und Religionsgemeinschaften übernehmen?

Leseempfehlungen:

  • Matthias Zehnder: Die digitale Kränkung. Über die Ersetzbarkeit des Menschen, 127 Seiten, NZZ Libro 2019.
  • Peter G. Kirchschläger: Digital Transformation and Ethics. Ethical Considerations on the Robotization and Automation of Society and the Economy and the Use of Artificial Intelligence, 537 Seiten, Nomos 2021.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Laut + LeisBy kath.ch