Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.

Künstliche Intelligenz und Mitbestimmung


Listen Later

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Der intelligente Chatbot versetzt Wirtschaft und Gesellschaft in Staunen und zugleich in Besorgnis. Über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen und Betrieben wird kontrovers diskutiert. Dabei darf aber auch nicht in Vergessenheit geraten, dass die Einführung von künstlicher Intelligenz in Unternehmung eng mit den Beteiligungsrechten von Betriebsratsgremium verknüpft ist. Rechtsanwalt Alexandros Tsioupas und Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Rita Dix tauschen sich über die Beteiligungsrechte des BR im Zusammenhang mit der Einführung und Verwendung von künstlicher Intelligenz aus.

Themen in der heutigen Folge:

  • Welche Beteiligungsrechte muss ein Arbeitgeber gegenüber dem Betriebsrat erfüllen, wenn er die Einführung von künstlicher Intelligenz beabsichtigt.
  • Was genau ist künstliche Intelligenz?
  • Muss der BR überhaupt informiert werden?
  • Welchen psychischen Belastungen können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgesetzt sein, wenn künstliche Intelligenz eingeführt und verwendet wird und wie sollte der BR darauf reagieren?

Seminarempfehlung aus dem Podcast:

Seminar: Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.By W.A.F. Institut - Wissen für Betriebsräte, Betriebsratsvorsitzende, das B