Frauen organisieren sich weltweit und erringen schrittweise mehr Rechte, Cheng Kai-Shek erobert Peking und Stalin baut weiter an seiner Gewalt-Diktatur, welche die Sowjetunion auch wirtschaftlich in den Ruin treiben wird. Ein weiterer Versuch, den Frieden der Welt zu sichern schwächelt indessen an der Definition des Angriffskrieges.
Die Theater Europas erleben erstmals Maurice Ravels Boléro und Kurt Weills und Bert Brechts Dreigroschenoper. Gropius und das Bauhaus gehen ab jetzt getrennte Wege und es kommt ein Film in die Kinos, der viel später die ästhetische Inspiration für den Joker liefern wird. Mickey und Minnie Mouse geben ihr Leinwand-Debut. Der Surrealist André Breton versucht auf literarische Weise mit einer schicksalhaften Begegnung fertig zu werden und wird dabei nicht unbedingt sympathischer. Außerdem führt eine verschimmelte Schüssel zu einer bahnbrechenden medizinischen Entdeckung.
In “Um Leben und Tod” geht es diesmal um eine beeindruckende und enorm vielseitige historische Persönlichkeit und Künstlerin...