Der Schriftsteller und Philosoph Alexander Graeff, 1976 geboren, studierte Wirtschafts-, Ingenieur-, Erziehungswissenschaften und Philosophie in Karlsruhe und Berlin. Zwischen 2008 und 2012 Promotion zum Dr. phil. über Wassily Kandinsky als Pädagoge. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor und Dozent für Ästhetik, Ethik und Pädagogik in Berlin. Alexander Graeff schreibt philosophische sowie belletristische Texte. Grundlage seiner philosophischen Arbeiten ist eine konstruktivistische Weltauffassung, existenzielle Lebenserfahrungen spielen dabei eine thematisch wichtige Rolle. Neben diversen Kollaborationen mit Musikern, bildenden Künstlern und Illustratoren ist Alexander Graeff auch Kurator und Gastgeber der Lesereihe Literatur in Weißsensee in der Brotfabrik.
In dieser Ausgabe von lateral conversations sprechen wir über sein neues Buch 'Runen', Effekte und Funktion der Kunst, Beschränkungen und Selbstbestimmung in der Kunsterfahrung, über pädagogische und spirituelle Aspekte der Kunst und vieles mehr.
Seine Website findet ihr hier