LernXP: Der LernXplorer Podcast

Learn Share Do: Peer Learning Erfolgsrezepte bei Fraport


Listen Later

Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Dieses Mal teilt Arthur Michael Seidel seine Erfahrungen zum Peer-Learning bei der Fraport AG mit uns. Er stellt uns das Konzept „Learn Share Do“ vor und berichtet von vielen spannenden Erlebnissen, die er in diesem Zusammenhang gemacht hat. Ihr bekommt exklusive Einblicke in verschiedene Formate des Peer-Learnings, darunter die Zukunftswerkstatt, die Digi-Talks, ECHT – die English Chat Teams und die Speakers‘ Corner.

Eine Erkenntnis aus der Podcastfolge lautet: „Lernen muss wieder sexy werden. Wir müssen lernen, die Menschen zu verführen.“ Lernen sollte attraktiv für die Teilnehmenden sein – und, passend zum Eingangszitat, ihre Bedürfnisse erfüllen, nicht die des Learning Professionals.

Inhaltliche Schwerpunkte
Learn, Share, Do

Arthur erklärt, wie das Dreiklang-Modell „Learn, Share, Do“ in der Personalentwicklung von Fraport umgesetzt wird. Das Konzept besteht aus drei zentralen Elementen, die nicht immer eindeutig voneinander abgrenzbar sind:

  • Learn (Lernen): Der Fokus liegt auf dem Erwerb von Wissen und Fähigkeiten. Dies umfasst sowohl formale Trainings als auch informelles Lernen durch den Austausch mit Kolleg*innen.
  • Share (Teilen): In diesem Schritt wird das erlernte Wissen aktiv weitergegeben. „Ich teile mein Wissen. Ich gebe Impulse.“
  • Do (Tun): Die Teilnehmenden arbeiten aktiv an Projekten und setzen ihr Wissen in die Praxis um. Es wird ein Raum für gemeinsames Arbeiten an relevanten Themen geschaffen.
  • Wir erfahren dabei von verschiedenen Lernformaten, zum Beispiel den Digi-Talks, bei denen Expert*innen ihr Wissen teilen und Inspirationen bieten, über die informelleren Speakers‘ Corner bis hin zur Zukunftswerkstatt, einer Teams-Plattform für den Austausch.

    Das HALTEN-Konzept

    Arthur stellt außerdem das Konzept „HALTEN“ vor, das folgende Aspekte umfasst:

    • Hören: Aktives Zuhören ist der erste Schritt zum Lernen.
    • Austauschen: Der Dialog mit anderen fördert den Wissenszuwachs.
    • Lernen: Erfahrungen werden reflektiert, und neues Wissen wird angeeignet.
    • Teilen: Das Weitergeben von Wissen stärkt die Gemeinschaft.
    • Experimentieren: Neues auszuprobieren ist entscheidend für Innovation.
    • Nachdenken: Zeit zum Nachdenken ist unerlässlich, um aus Erfahrungen zu lernen.
    • Hör rein in diese Episode und lerne von den vielen praktischer Erfahrungen rund um Peer Learning. Sicher kannst du Inspiration für deine Peer-Learning Maßnahmen finden.

      Buchempfehlungen
      • Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit von Timothy Clark:
        Psychologische Sicherheit ist ein zentrales Konzept! Menschen sind nur dann bereit zu lernen, zu experimentieren, Wissen zu teilen und Fehler zu machen, wenn sie sich in einem Umfeld befinden, das psychologische Sicherheit bietet. In einem Umfeld, das von Angst und Druck geprägt ist, können weder kreatives Miteinander noch Innovation oder Lernen entstehen.
      • Smart Learning Design von Sirkka Freigang
      • New Work braucht New Learning von Jan Foelsing und Anja Schmitz
      • Impact Business Design: Der Guide zur Modellierung enkelfähiger Organisationen von Stephan Grabmeier
      • Erfolgsfaktor Zufall – Christian Busch
      • Verwandte Podcast-Episoden
        • Informelles Lernen @ Scale: LEX - Lernen von Experten
        • Der Bosch Club: Erfolgsfaktoren für Peer-Learning im Unternehmen

        Der Beitrag LX053 Learn Share Do: Peer Learning Erfolgsrezepte bei Fraport erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        LernXP: Der LernXplorer PodcastBy Matthias Wiencke


        More shows like LernXP: Der LernXplorer Podcast

        View all
        GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

        GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

        0 Listeners

        Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

        Sternstunde Philosophie

        21 Listeners

        State of Process Automation by Christoph Pacher

        State of Process Automation

        0 Listeners

        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

        LANZ & PRECHT

        307 Listeners

        Der KI-Podcast by ARD

        Der KI-Podcast

        13 Listeners