In dieser Folge von Learn to Lead spricht Silke Küstner mit Petra Dierck, Managerin des Outlet Centers in Selb. Im Mittelpunkt: eine Führung, die Menschen sieht – nicht nur Strukturen. Petra blickt zurück auf ihren Weg vom Einzelhandel ins Center Management. Sie erzählt von Mentorinnen, die sie geprägt haben, von mutigen Entscheidungen – und davon, warum sie Führung nie als Problem, sondern als Verantwortung erlebt.
🎯 Themen:
· Klar führen – ohne laut zu werden
· Teams stärken durch Empathie, Präsenz und echtes Danke
· Talente erkennen, fördern und zum Wachsen bringen
· Was klassische Führungskräfte vom Handel lernen können
· Fehler zulassen – und Mensch bleiben
✨ Key Takeaway:
„Man muss Menschen mögen. Sonst hat man in der Führung nichts verloren.“
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Kapitel:
00:00 : Einführung
00:20 : Gastvorstellung und erste Führungserfahrungen
02:16 : Erste Führungsposition und Überforderung
02:52 : Rückkehr in die Verkäuferposition und Lernen
04:46 : Einfluss von Vorbildern und Mentoren
06:14 : Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern
09:23 : Führung von Mietpartnern
11:14 : Führungsstil und Umgang mit Fehlern
13:22 : Verantwortung und Privatsphäre
15:05 : Karriere bei Hunkemöller und Aufgaben als Head of Retail
18:11 : Umgang mit Mietpartnern und Herausforderungen
19:12 : Anekdoten und Erfahrungen mit Filialleitungen
22:05 : Einschätzung der deutschen Führung in der Wirtschaft
24:16 : Erfahrungen als Mentorin und Lernprozesse
27:05 : Klare Kommunikation und Umgang mit Konflikten
30:13 : Kommunikation und Vertrauen im Team
33:27 : Verabschiedung von Mitarbeitern und persönliche Erfahrungen
34:04 : Umgang mit unterschiedlichen Nationalitäten im Team
37:57 : Umgang mit Vertrauensbruch und Kündigungen
41:17 : Delegation von Aufgaben und Kontrolle
44:51 : Zukunftspläne und Herausforderungen
45:26 : Wechsel von der Bankenfinanzierung und Unterschiede zum Onlinehandel
46:24 : Eröffnung von Outlets und Kundenerfahrungen
47:18 : Blick auf den Einzelhandel und Herausforderungen
47:49 : Bedeutung der Mitarbeiterausbildung und Quereinsteiger
49:11 : Einstellung von Mitarbeitern und Bedeutung von Ehrlichkeit
50:12 : Bedeutungslosigkeit von Zeugnissen und Fokus auf den Menschen
51:15 : Erwartungen und Ziele der Bewerber
53:45 : Schlussworte