Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wir sind Charlotte, Paul und Jonas. Mit www.sfs-legaltech.de helfen wir Kanzleien, digitaler und innovativer zu werden. Schreibt uns eure Ideen, Anregungen oder auch Kritik an [email protected]... more
FAQs about Legal Tech Podcast:How many episodes does Legal Tech Podcast have?The podcast currently has 25 episodes available.
June 07, 2020#14 Wie ist es als Jurist für Juristen Software zu entwickeln, Arnold Scherabon?Arnold Scherabon ist Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Legal Tech Startup IURIO. Er ist selbst Jurist und hat das Startup ganz klassisch nach der Lean Startup Methode aufgebaut und entwickelt. Wir haben mit ihm über die Herausforderungen der eigenen Unternehmensgründung gesprochen und darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den Mandanten seiner Kunden (Kanzleien) und diesen Kanzleien funktioniert. Außerdem erfahrt Ihr in diesem Interview, welche hilfreichen Tipps er anderen Juristen, die auch gründen wollen, mitgeben kann....more16minPlay
May 13, 2020#13 Kann Legal Tech bei der Karriere in der Großkanzlei helfen, Nico Kuhlmann?Diese Episode zu Gast ist Nico Kuhlmann. Er ist Associate bei Hogan Lovells LLP, Mitbegründer des Hambuger Legal Tech Meetups und hat unter anderem die Legal Tech Competition für Studierende sowie die Women of Legal Tech Awards ins Leben gerufen. Sein Interesse für Legal Tech konnte er aus einem Amerika Aufenthalt mitnehmen. Wie ihm Legal Tech bei seiner Karriere geholfen hat und warum es immer sinnvoll ist sich eine Expertise aufzubauen besprechen wir in diesem Interview. ...more27minPlay
April 23, 2020#12 Was steckt alles hinter Legal Design, Astrid Kohlmeier?Astrid Kohlmeier ist die Legal Design Spezialistin in Deutschland. Ihre Expertise schöpft sie aus jahrelanger Erfahrung und der Verbindung verschiedener Disziplinen. Sie ist zum einen Rechtsanwältin, zum anderen hat sie Mediadesign studiert. Was es für Praxisbeispiele gibt und welche Vorurteile bezüglich Legal Design existieren, hört ihr in dieser Folge. ...more30minPlay
April 02, 2020#11 Wie ist es neben dem Referendariat Unternehmer zu sein, Sebastian von Glahn?Schon während seines Studiums hat Sebastian von Glahn ein eigenes Unternehmen gegründet und trotzdem sein Referendariat gemacht. Aktuell ist der Volljurist Geschäftsführer bei Talentrocket, einem HR-Startup, das in der juristischen Welt wohl jeder kennt. Welche Fähigkeiten die Juristen von morgen sich schon jetzt aneignen sollten und welche wichtigen Erfahrungen als Unternehmer er anderen aktuellen oder zukünftigen Gründern mit den auf den Weg geben möchte, erzählt er uns in diesem Interview....more25minPlay
March 12, 2020#10 Wie funktioniert Innovation in einem traditionsreichen Legal Tech Unternehmen, Zoë Andreae?Nach ihrem Studium und mit nur 23 Jahren übernahm Zoë Andreae direkt das Familienunternehmen Lecare. Lecare entwickelt Software für Rechtsabteilungen und ist bereits seit 30 Jahren am Markt. Doch wie ist es als Nicht-Juristin plötzlich die Bedürfnisse einer ganz neuen Zielgruppe zu identifizieren und wie muss an Innovation gearbeitet werden um sich in Zeiten der Digitalisierung up-to-date zu halten? Das erzählt Zoë Andreae in der 10. Folge des Legal Tech Podcast. Alle Infos zur Legal Tech Pitchnight findet ihr unter www.legaltech-pitchnight.de...more27minPlay
February 20, 2020#9 Wie geht Legal Tech in der Großkanzlei, Marijana Simonova?Marijana Simonova ist Associate im Corporate Team von Bird & Bird in München. Kurz nach ihrem Einstieg in die Großkanzlei hat sie bereits ein Legal Tech Projekt in ihrem Team angestoßen, das Mandanten bei der GmbH-Gründung unterstützt – ein Prozess der früher durch viel Copy-Paste Arbeit geprägt war. Wie es dazu kam und welche Hürden sich ihr dabei gestellt haben, erzählt sie in dieser Folge. ...more27minPlay
January 30, 2020#8 Wie bootstrapped man ein Access-to-Justice Startup, Pascal Heinrichs?Pascal Heinrichs ist Geschäftsführer bei meinBafög.de und dasElterngeld.de. Bevor er mit seinen besten Freunden ein Startup gebootstrapped hat, hat er Wirtschaftsinformatik studiert. Wie es dazu kam und welche Tipps er an andere Gründer hat, erfahrt ihr im Interview. Alle Infos zur Legal Tech Pitchnight findet ihr unter www.legaltech-pitchnight.de...more23minPlay
January 02, 2020#7 Wieso schreibt man eine Doktorarbeit über Legal Tech, Dr. Christina-Maria Leeb?Christina-Maria Leeb ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Praxisgruppe IT, IP und Medienrecht der HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft in München und gehört dort auch als Analyst Digital Business Development dem Team „Digitalisierung & Legal Tech“ an. Ihre Doktorarbeit trägt den spannenden Titel „Digitalisierung, Legal Technology und Innovation – Der maßgebliche Rechtsrahmen für und die Anforderungen an den Rechtsanwalt in der Informationstechnologiegesellschaft“. Wie und warum man eine Doktorarbeit über Legal Tech schreibt, erzählt sie in unserem Interview. ...more21minPlay
December 12, 2019#6 Wie können Juristen und Entwickler effizient zusammenarbeiten, Dr. Franziska Lietz, Dr. Eike Brodt und Florian Apel?Franziska Lietz ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der RGC Manager GmbH & Co. KG. Eike Brodt ist Mitgründer der RGC und Partner der Kanzlei RITTER GENT COLLEGEN. Florian Apel ist bei der RGC zuständig für alle Themen rund um die IT. Mit dem RGC Manager haben unsere Gäste eine digitale Lösung rund um die Rechtsgebiete Energie-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsrecht geschaffen. Wie Juristen und Techies wirklich erfolgreich zusammenarbeiten können, was der RGC Manager kann und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge....more24minPlay
November 21, 2019#5 Wie ist Legal Tech in der Schweiz reguliert, Ioannis Martinis?Ioannis Martinis ist Head of Legal Tech und Member of the Management bei der Coop Rechtsschutz AG, Head of Communication und Marketing der YLEX AG, Executive Board Member der Swiss LegalTech Association und Ambassador for Switzerland der European Leagl Technology Association (ELTA). Welche Unterschiede es bezüglich Legal Tech zwischen Deutschland und der Schweiz gibt und welche Hemmnisse Innovationen immer wieder entgegenstehen, verrät er in dieser Folge. ...more23minPlay
FAQs about Legal Tech Podcast:How many episodes does Legal Tech Podcast have?The podcast currently has 25 episodes available.