In dieser Episode des legalnerd Podcasts widmen wir uns den effektivsten Lerntechniken für das Jurastudium. Ines und Su teilen ihre persönlichen Strategien und die Methoden, die sie im Laufe ihres Studiums angewendet haben.
Hört gerne rein, wenn ihr euch interessiert für:
✅ Grundlagen effektiven Lernens im Jurastudium und warum Struktur und Disziplin so entscheidend sind.
✅ Klassische Lernmethoden wie Fallbearbeitung, Karteikarten und das Lernen in Arbeitsgruppen.
✅ Digitale Lernressourcen und Apps, darunter E-Learning-Plattformen wie Jura Fuchs, Lernkarten-Apps und Notion.
✅ Einsatz von Memotechniken und Gedächtnishilfen, inklusive Eselsbrücken und Mindmaps.
✅ Zeitmanagement-Techniken speziell für Jurastudierende und Tipps zur Prüfungsvorbereitung, inklusive Umgang mit Prüfungsangst.
00:00 Einführung und Überblick
01:30 Grundlagen des Lernens
06:05 Arbeitsgruppen im Jurastudium
10:56 Digitale Lernmethoden und Ressourcen
13:06 Anki: Eine digitale Lernmethode
15:02 Notion: Produktivitäts- und Taskmanagement-Tool
16:24 GoodNotes: Visuelles Lernen mit dem iPad
23:39 Merken und Wiederholen von Lerninhalten
27:29 Visualisierung und Vereinfachung
28:55 Zeitmanagement und Planung
31:35 Herangehensweise an das Lernen
34:18 Umgang mit Prüfungsangst und Stress
38:39 Tipps zur Prüfungsvorbereitung
48:35 Abschließende Tipps
Seid ihr Team Digital oder Team Analog? Welche Lernmethoden haben für euch am besten funktioniert?
Besucht unser Karriereportal für weitere Tipps und Ressourcen speziell für Jurastudierende: Hier geht's zum Portal
🔔 Hast du schon unseren Newsletter abonniert?
🔗 Hier findest du alle Links: https://mtr.bio/legalnerd
🚀 Erfahre mehr über uns: Wir von legalnerd haben es uns zur Aufgabe gemacht, dir juristische Themen so einfach wie möglich näherzubringen. Die Zeit, in der Jura trocken und kompliziert war, ist vorbei. Wir bringen Licht und Farbe in die Welt der Paragraphen und Urteile.
Erfahre mehr über unser Team: https://legalnerd.de/ueber-uns/