
Sign up to save your podcasts
Or


Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 45. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips über das Remis des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig, die starke erste Hälfte des SVW, einen möglichen Kader-Umbruch im Sommer, mögliche Neuzugänge und Abgänge, Kapitän Marco Friedl und den Bremer Europa-Traum.
Der SV Werder Bremen hat gegen RB Leipzig eine gute Leistung gezeigt, ist aber trotz verdienter Führung nicht über ein 1:1 (0:1) hinausgekommen. Durch das Remis haben die Bremer zwar den möglichen Sieg gegen die Sachsen verpasst, für den Europa-Traum war der Punkt gegen die Leipziger womöglich zu wenig, auch wenn er rein rechnerisch noch möglich ist.
In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips das Spiel, sprechen über die starke erste Hälfte, einen möglichen Kader-Umbruch im Sommer, mögliche Transfers und den starken Kapitän Marco Friedl.
Außerdem: Mitchell Weiser erklärt nach dem Spiel, dass er zeitnah eine Entscheidung über seine mögliche Zukunft bei Werder treffen will. Und: Was hat das Remis gegen Leipzig jetzt für Werders Europapokal-Träume zu bedeuten?
Werder in Noten gegen RB Leipzig: tinyurl.com/5x2bj64p
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
By DeichStubeEine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 45. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips über das Remis des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig, die starke erste Hälfte des SVW, einen möglichen Kader-Umbruch im Sommer, mögliche Neuzugänge und Abgänge, Kapitän Marco Friedl und den Bremer Europa-Traum.
Der SV Werder Bremen hat gegen RB Leipzig eine gute Leistung gezeigt, ist aber trotz verdienter Führung nicht über ein 1:1 (0:1) hinausgekommen. Durch das Remis haben die Bremer zwar den möglichen Sieg gegen die Sachsen verpasst, für den Europa-Traum war der Punkt gegen die Leipziger womöglich zu wenig, auch wenn er rein rechnerisch noch möglich ist.
In der neuen NachspielDEICH-Folge analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Björn Knips das Spiel, sprechen über die starke erste Hälfte, einen möglichen Kader-Umbruch im Sommer, mögliche Transfers und den starken Kapitän Marco Friedl.
Außerdem: Mitchell Weiser erklärt nach dem Spiel, dass er zeitnah eine Entscheidung über seine mögliche Zukunft bei Werder treffen will. Und: Was hat das Remis gegen Leipzig jetzt für Werders Europapokal-Träume zu bedeuten?
Werder in Noten gegen RB Leipzig: tinyurl.com/5x2bj64p
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.

28 Listeners

28 Listeners

33 Listeners

8 Listeners

1 Listeners

18 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

16 Listeners

2 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

4 Listeners

7 Listeners