Ich hatte euch ja versprochen, im neuen Jahr mal ein paar Empfehlungen aus meiner persönlichen Podcast-Liste zu bringen. Ich fange heute an mit einer Podcast-Serie, die eigentlich gar nicht als Podcast produziert wurde. Es handelt sich dabei um Life-Mitschnitte von Vorlesungen der Berkeley University of California. Kalifornien, sollte auch hier in Deutschland bekannt sein, immerhin bekleidet dort der bekannte österreichische ?Terminator?-Schauspieler Arnold Schwarzenegger den Posten des Gouverneurs. Daher sollte der amerikanische Bundesstaat auch hierzulande bekannt sein. Außerdem kennt man vielleicht die berühmten Städte Los Angeles und San Francisco, die liegen ebenfalls in Kalifornien.
Berkeley ist der älteste Campus in Kalifornien, das hindert die Leute aber wohl nicht daran, mit modernen Methoden zu arbeiten. Auf jeden Fall werden einige der Vorlesungen jetzt auf der zugehörigen Website als Podcast, teilweise auch als RealPlayer Videostream, veröffentlicht.
Die Vorlesungen sind natürlich in englischer Sprache, was jedoch bei einigermaßen guter Sprachkenntnis kein allzu großes Problem sein sollte. Falls doch, kommen in den nächsten Podcast-Episoden von Lernpilot auch mal einige Podcasts zur Sprache, die sich mit dem Englischlernen beschäftigen.
Ich möchte hier eine der Vorlesungsreihen besonders empfehlen. Es ist die Vorlesung ?Physics for future Presidents?. Der besondere Charme bei dieser Vorlesungsreihe ist, dass der Dozent versucht, ein Grundverständnis für Physik zu vermitteln. Daher kommt auch der Titel. Zukünftige Präsidenten müssen die physikalischen Fakten nicht bis zur letzten Kommastelle selbst berechnen. Dafür hat man ja Angestellte und Berater.
Der Dozent, Richard Muller versucht vielmehr ein Gefühl für Größenordnungen zu vermitteln. Wie viel besser oder schlechter ist Wasserstoff um ein Auto zu betreiben? Wie viel Zerstörung richtet eine Atombombe mit 1 Megatonne tatsächlich an? Wie schnell muss man fliegen um die Schwerkraft der Erde zu überwinden? Warum kann ich ein Stück Plutonium gefahrlos als Handwärmer für kalte Tage verwenden? Alles sehr spannend und lebendig vorgetragen. Ich selbst habe die ersten 11 Vorlesungen als reinen Audio-Podcast angehört und einiges dabei gelernt.
Die Seite für diese Vorlesungsreihe findet Ihr hier:
http://webcast.berkeley.edu/courses/archive.php?seriesid=1906978373