
Sign up to save your podcasts
Or


Viel hat nicht für Katar gesprochen, als die Fußball-WM 2022 vor zwölf Jahren vergeben worden ist. Der Wüstenstaat hatte die schlechteste Bewerbung, ungeeignete klimatische Bedingungen und keine Fußballtradition vorzuweisen - und bekam am Ende trotzdem den Zuschlag. Schnell wird klar, dass Moral und Logik bei den Funktionären der FIFA keine große Rolle spielen. Wie der Fußball-Weltverband zu einem idealen Nährboden für Korruption und Intrigen werden konnte, hören Sie in Episode 2 von "Licht und Schatten", dem WM-Podcast der Oberösterreichischen Nachrichten.
Hören Sie den Podcast auch auf allen gängigen Plattformen:
By Florian Wurzinger | Markus PrinzViel hat nicht für Katar gesprochen, als die Fußball-WM 2022 vor zwölf Jahren vergeben worden ist. Der Wüstenstaat hatte die schlechteste Bewerbung, ungeeignete klimatische Bedingungen und keine Fußballtradition vorzuweisen - und bekam am Ende trotzdem den Zuschlag. Schnell wird klar, dass Moral und Logik bei den Funktionären der FIFA keine große Rolle spielen. Wie der Fußball-Weltverband zu einem idealen Nährboden für Korruption und Intrigen werden konnte, hören Sie in Episode 2 von "Licht und Schatten", dem WM-Podcast der Oberösterreichischen Nachrichten.
Hören Sie den Podcast auch auf allen gängigen Plattformen: