
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Eine wissenschaftliche Studie fand eine mögliche Ursache für die Hitzewelle in Höhenlagen des Schroffen Rands. Erhöhte Populationen einer Mikrobenart sollen zum Teil verantwortlich sein. Lässt sich ein Weg finden, die Mikroben einzudämmen? In Dezhand finden die Glarand Sicherheit eine bereits geräumte Werkskontrolleinrichtung vor. Von den Aktivisten fehlt jede Spur. Was hat den plötzlichen Abzug des Netzwerks für Naturschutz verursacht? Und was ist deren nächster Zug?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 03.04.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 4. Juli 2024.
Folgenglossar:
Feststoff-Speichereinheit - Datenträgertechnologie zur Ionenspeicherung, etwa postkartengroße und 2 cm dicke, akkubetriebene Geräte, die zum Anschluss an Computersysteme gedacht sind, umgangssprachlich auch Mottenkiste genannt (scherzhafte Anspielung an die Speichergrößeneinheit "Mot")
Fharaksel - Fluss im westlichen Schroffen Rand, bildet sich aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellen in Lenval und Westrival und fließt dann in südlicher Richtung durch Westvalunia in den Svartwendischen Golf
Jovazh - Pass aus dem Fharakseltal in die Sunujo, die Bruchkante ist hier über eine natürliche serpentinenartige Rampe ersteigbar
Lenval - ehemalige valunische Provinz zwischen Ranaa und Westrival
Milovasta - längster Fluss Akraĵos, entspringt im östlichen Schroffen Rand und fließt in nördlicher Richtung durch mehrere Länder, um sich in Azhunur in ein riesiges Flussdelta aufzuspalten, das sich über weite Teile der Küsten Azhunurs und Kilastans erstreckt
Ranaa - ehemalige valunische Provinz am westlichen Ende des Schroffen Rands nördlich von Svartwend zwischen Fharakseltal und Kardanischem Ozean gelegen
Trioble - Zusammenfassung von drei Monaten im Rahalebischen Kalender
Universität der heiligen Schwestern - Hochschule der Kirche der heiligen Tanal in Orombsur, wichtigste universitäre Bildungs- und Forschungseinrichtung Svartwends, international angesehen für die Forschungsarbeit der mit ihr verbundenen biologischen Institute
Westrival - ehemalige valunische Provinz nördlich des Fharakseltals
Thema: Eine wissenschaftliche Studie fand eine mögliche Ursache für die Hitzewelle in Höhenlagen des Schroffen Rands. Erhöhte Populationen einer Mikrobenart sollen zum Teil verantwortlich sein. Lässt sich ein Weg finden, die Mikroben einzudämmen? In Dezhand finden die Glarand Sicherheit eine bereits geräumte Werkskontrolleinrichtung vor. Von den Aktivisten fehlt jede Spur. Was hat den plötzlichen Abzug des Netzwerks für Naturschutz verursacht? Und was ist deren nächster Zug?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 03.04.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 4. Juli 2024.
Folgenglossar:
Feststoff-Speichereinheit - Datenträgertechnologie zur Ionenspeicherung, etwa postkartengroße und 2 cm dicke, akkubetriebene Geräte, die zum Anschluss an Computersysteme gedacht sind, umgangssprachlich auch Mottenkiste genannt (scherzhafte Anspielung an die Speichergrößeneinheit "Mot")
Fharaksel - Fluss im westlichen Schroffen Rand, bildet sich aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellen in Lenval und Westrival und fließt dann in südlicher Richtung durch Westvalunia in den Svartwendischen Golf
Jovazh - Pass aus dem Fharakseltal in die Sunujo, die Bruchkante ist hier über eine natürliche serpentinenartige Rampe ersteigbar
Lenval - ehemalige valunische Provinz zwischen Ranaa und Westrival
Milovasta - längster Fluss Akraĵos, entspringt im östlichen Schroffen Rand und fließt in nördlicher Richtung durch mehrere Länder, um sich in Azhunur in ein riesiges Flussdelta aufzuspalten, das sich über weite Teile der Küsten Azhunurs und Kilastans erstreckt
Ranaa - ehemalige valunische Provinz am westlichen Ende des Schroffen Rands nördlich von Svartwend zwischen Fharakseltal und Kardanischem Ozean gelegen
Trioble - Zusammenfassung von drei Monaten im Rahalebischen Kalender
Universität der heiligen Schwestern - Hochschule der Kirche der heiligen Tanal in Orombsur, wichtigste universitäre Bildungs- und Forschungseinrichtung Svartwends, international angesehen für die Forschungsarbeit der mit ihr verbundenen biologischen Institute
Westrival - ehemalige valunische Provinz nördlich des Fharakseltals