Die sogenannte Gegenwart

Liegt die Zukunft auf dem Land?

03.22.2021 - By ZEIT ONLINEPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Spätestens seit der Corona-Pandemie heißt es, die Städte verlören an Attraktivität. Die hohen Mieten machen selbst der Mittelschicht zu schaffen, Familien können sich den Platz, den sie brauchen, kaum mehr leisten – erst recht nicht, wenn die Kita zu hat und Mama und Papa aus dem Homeoffice arbeiten.

In der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts geht es um die große Gegenwartsfrage: Warum ziehen wir nicht alle aufs Land? Oder in die Provinz? Weil es da noch keinen guten Flat White gibt? Oder weil man die Infrastruktur in weiten Regionen kaputtgespart hat?

Der ZEIT-Redakteur Ijoma Mangold erzählt von seiner neuen Heimat in der Uckermark und wie sehr er das ganz andere Leben dort lieben gelernt hat. Sein Podcast-Kollege Lars Weisbrod erklärt, warum die Zukunft des Gangsta-Raps nicht in Berlin, sondern in Bietigheim-Bissingen liegt. Zu ländlich-idyllisch wird es aber auch diesmal nicht: Am Ende entbrennt ein Streit über Sinn und Unsinn des Mietendeckels.

**Weitere Links zur Sendung:**

Shindy - Bietigheim Sunshine

https://www.youtube.com/watch?v=8bVBzhaEneY

Roman "Unterleuten": Jedes Dorf ist eine Welt

https://www.zeit.de/2016/13/unterleuten-juli-zeh-roman

More episodes from Die sogenannte Gegenwart