Was hat Sprache mit gesellschaftlichen Strukturen zu tun? Ändert sich mit einer rassismuskritischen Sprache das Bewusstsein? Oder ist das nur Kosmetik?
Zacharias Hauswirth und Faisal Osman sind aktiv in der Black Community Foundation Stuttgart. In der ersten Folge des LindenLAB Podcasts unterhalten sie sich mit Johanna Speckert und Jana Trenner über Grundsätzliches: das Grundgesetz, weiße Museen und Buntstifte.
Das LindenLAB verhandelt die gesellschaftliche Rolle und Relevanz ethnologischer Museen. Es entwickelt und erprobt neue Formen musealer Wissensproduktion, Vermittlung und Präsentation. Der Podcast greift Themen des LindenLABs auf und bringt sie "ins Gespräch".
Das LindenLAB ist ein Projekt des Linden-Museums Stuttgart, gefördert im Rahmen der Initiative für Ethnologische Sammlungen der Kulturstiftung des Bundes. Der LindenLAB Podcast entstand in Kooperation mit der Hochschule der Medien Stuttgart.
Konzept und Produktion: Jenny Halda, Yasmin Ismaiel, Johanna Speckert, Jana Trenner, Sarah Zimmermann (HdM Stuttgart), Martin Otto-Hörbrand (Linden-Museum Stuttgart), aufgenommen am 26.1.2021
Nähere Infos: www.lindenlab.de