L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. - Holocaust, Shoah, Churbn: Die Namen der Katastrophe


Listen Later

Wie lässt sich von einem Verbrechen erzählen, dessen Ausmaße einem schier die Sprache verschlagen? Vor dieser Frage standen die Überlebenden des national­sozia­lis­tischen Völker­mords an den europäischen Juden nach 1945. Seitdem sind verschiedene Bezeich­nun­gen aufgekommen, von denen „Holocaust“ und „Shoah“ heute am häufigsten verwendet werden. Was aber bedeuten diese Begriffe? Und was kenn­zeichnet sie als Namen? Darüber haben wir in einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. mit der Sozial­psycho­login und Kultur­wissen­schaft­lerin Prof. Dr. Kristin Platt gesprochen. Wir haben die Leiterin des Instituts für Diaspora- und Genozid­forschung an der Ruhr-Uni­versi­tät Bochum gefragt, welche Benennungs­prozesse mit diesen Namen verbunden sind und in­wie­weit ihr Gebrauch den Wandel der Erinnerungs­kultur widerspiegelt.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_platt_holocaust_shoah_churbn
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel StiftungBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung