L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. - Maschinelles Sehen – Computer Vision und Kunstgeschichte


Listen Later

Ob in der Medizin, in Supermärkten oder in der Filmindustrie: Computer Vision, maschinelle Bilderkennung mit den Methoden Künstlicher Intelligenz, findet in immer mehr Zusammen­hängen Anwendung. Und auch Kunstwerke lassen sich auf diese Weise zunehmend besser vergleichen, analysieren und rekonstruieren. Über die Potenziale, aber auch Heraus­for­de­rungen, die diese Techno­logie für das Fach der Kunst­ge­schich­te bereithält, haben wir mit Prof. Dr. Peter Bell (Philipps-Universität Marburg), Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Digital Humanities, in einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. gesprochen. Nach den vorausgegan­genen Folgen mit Prof. Dr. Horst Bredekamp und Prof. Dr. Michael Diers sowie mit der Philosophin Prof. Dr. Catrin Misselhorn ist es das dritte Gespräch, das dem Thema „KI und Kunst“ gewidmet ist.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_peterbell_maschinellessehen
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel StiftungBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung