Zu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im Stiftungshaus

L.I.S.A. - Universitäten im National­sozialismus. Der Fall Köln


Listen Later

Waren die deutschen Uni­versi­tä­ten Opfer der national­sozia­lis­tischen Herr­schaft? Wie er­folg­te ab 1933 ihre Ein­be­ziehung in die NS-Diktatur? Und wie positio­nier­ten sich die einzelnen Fach­be­rei­che und Wissen­schafts­zweige, von den Geistes­wissen­schaf­ten bis zur Medizin, gegen­über Ideologie und Krieg? Diese Fragen haben wir in einer neuen Folge von Zu Gast bei L.I.S.A. anhand des Beispiels der Uni­versi­tät zu Köln mit dem Histo­ri­ker Prof. Dr. Hans-Peter Ullmann (Köln) erörtert. Dabei wird auch die Stellung der Kölner Uni­versi­tät als Groß­stadt­uni­versi­tät und als „Kind der Weimarer Repub­lik“ be­rück­sich­tigt, ebenso die spätere Insze­nie­rung als „Geis­ti­ge Grenzwacht“ sowie die unmittel­bare Nach­kriegs­zeit zwi­schen Entnazi­fi­zie­rung und Wieder­auf­bau. Gerade die Spezifika und „Sonder­wege“ des Kölner Falls lassen deutlich werden, wie stark die deutschen Hoch­schulen in die NS-Herr­schaft ver­strickt waren.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zu_gast_bei_lisa_ullmann_universitaetsgeschichte
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im StiftungshausBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung