L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. - Vielheit oder Vielfalt? Das Partikulare der Universalismen


Listen Later

Wie verhalten sich das Universelle und das Partikulare seit der Aufklärung zueinander? Als etwas Gegensätzliches und Unvereinbares - als das jeweils fundamental Andere? Der Historiker Prof. Dr. Till van Rahden von der Université de Montréal hat an dieser klassischen Gegenüberstellung Zweifel. Er bringt stattdessen das Bild der gegenstrebigen Fügung in die Debatte ein, bei der die vermeintlichen Gegensätze in einer zwar spannungsgeladenen und dennoch übergeordneten Einheit zusammengefasst sind. Die Geschichte der deutschen jüdischen Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert sei dafür exemplarisch. Wie das zu verstehen ist, darüber haben wir mit Till van Rahden in einer neuen Ausgabe von Zu Gast bei L.I.S.A. diskutiert.
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_vanrahden_vielheit
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel StiftungBy L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung